Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • KULTURZENTRUM
    • Über uns
  • Aktuelles/Termine
    • Presse/Newsletter
  • Publikationen
    • Ausstellungsmagazine
    • Ausstellungskataloge
    • Bücher
  • Lehre
    • Liturgie und Kunst im Kontext spätmodener Gesellschaft
    • DisAbility
    • Gender&Queer
    • Kunst im Krieg
    • Iconic Turn
    • Was inspiriert Künstler*innen heute an der Figur Jesu?
    • Raumtheorie und sakraler Raum
      • Einführung
      • DE PROPAGANDA FIDE
      • Zonen des Heiligen
      • Gefüge der Macht
      • Räume des Gedächtnisses
      • Wie hat sich der Sakralraum historisch entwickelt? Von der Absage an bisherige kultische Räume zur frühchristlichen Basi
      • Zur Idee der Gottesburg und der Gottesstadt in der Romanik
      • Zur Idee des himmlischen Jerusalems im gotischen Sakralbau
      • Theatrum Sacrum: Was der Barock zum Kirchenbild beigetragen hat
      • Beispiele zeitgenössische Architektur als Anschub für ein neues Kirchenverständnis
  • Kunst
    • Aktuelle Ausstellung
    • Ein Museum in der Zeit: Ausstellungen
      • 2025
      • 2024
      • 2023
        • Thomas Henke
          • Film der letzten Zuflucht
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
    • Museum für Gegenwartskunst und Religion
      • Ein Museum in 10 Räumen
        • Entrance; Rooms 01–02
        • Rooms 03-06
        • Rooms: 07-10
      • Foyer
        • Zlatko Kopljar
        • Anna und Bernhard Johannes Blume
      • Raum 01: Wahrheiten müssen robust sein I Truths Must Be Solid
        • Claudia Märzendorfer
        • Maaria Wirkkala
        • Gerhard Lojen
        • Franz Dodel
        • Fritz Bergler
        • Michael Endlicher
        • Alois Neuhold
        • Kurt Straznicky
        • Luis Sammer
        • Anna und Bernhard Johannes Blume
        • Christian Eisenberger
        • ILA
        • Adrian Paci
        • Eduard Winklhofer
        • Alfred Graf
        • Zlatko Kopljar
        • Mark Wallinger
        • Peggy und Thomas Henke
        • Werner Hofmeister
        • Norbert Trummer
        • Heike Schäfer
        • Jochen Höller
        • Ulrike Königshofer
        • Michael Kos
      • Raum 02: Glauben bedeutet keineswegs an etwas zu glauben I To believe does not mean at all to believe in something
        • Muntean/Rosenblum
        • Keiko Sadakane
        • Guillaume Bruère
        • Maaria Wirkkala
        • Alois Neuhold
        • Edgar Honetschläge
        • Bertram Hasenauer
        • Bruno Wildbach
        • Judith Zillich
        • Julia Krahn
        • Marta Deskur
        • Michael Triegel
        • Dorothee Golz
        • Adrian Paci
        • Luis Sammer
        • Josef Fink
        • Johanes Zechner
        • Hanns Kunitzberger
        • Wilhelm Scherübl
        • Alfred Resch
        • Tobias Trutwin
        • Klaus G. Gaida
        • Mark Wallinger
        • Bettina Rheims/Serge Bramly
        • Julia Bornefeld
        • Marianne Maderna
        • François Burland
        • Erwin Lackner
      • Raum 03: Die abstrakteste Liebe ist die Nächstenliebe I The Most Abstract Kind of Love is Brotherly Love
        • Zenita Komad
        • Marta Deskur
        • Vanessa Beecroft
        • Ewa Harabasz
        • Eric Aupol
        • Zlatko Kopljar
        • Anneliese Schrenk
        • Jorge Pardo
        • Lena Knilli
      • Raum 04: Widersprüche sind für den Glauben kein Hindernis | Contradictions Are No Obstacles for Belief
        • G.R.A.M.
        • Nives Widauer
        • Marta Deskur
        • Korpys / Loeffler
        • Marianne Maderna
        • Paul Albert Leitner
        • Oswald Putzer
        • Christian Jankowski
        • Lena Knilli
        • Johanes Zechner
        • Julia Krahn
        • Markus Wilfling
        • Hermann Glettler
        • Ronald Kodritsch
        • Amadeus Julian Regucera
        • Manfred Erjautz
        • Ruth Anderwald + Leonhard Grond
        • Mark Wallinger
        • Daniel Amin Zaman
        • Valentin Stefanoff
        • Michael Endlicher
        • Muntean/Rosenblum
        • Lukas Pusch
        • Edgar Honetschläger
      • Raum 05: Fanatiker sind gleichgültig gegenüber ihrem Fanatismus I Zealots Are Indifferent to Their Zealotry
        • Danica Dakic
        • Maaria Wirkkala
        • Werner Reiterer
        • Ruth Schnell
        • Dorothee Golz
        • Muntean/Rosenblum
        • Hannes Priesch
        • Lidwien van de Ven
        • Robert Rumas
        • Artur Zmijewski
        • Maja Bajevic´
        • Wilfried Gerstel
        • Manfred Erjautz
        • Via Lewandowski
        • Juan Manuel Echavarría
        • Taline Kechichian
        • Richard Kriesche
        • Hartwig Bischof
        • Marta Deskur
        • Erwin Lackner
        • Zlatko Kopljar
      • Raum 06: Sich mit dem Realen zu konfrontieren, macht noch nicht fähig es auszuhalten I To Confront Ourselves With th
        • Boris Mikhailov
        • Muntean/Rosenblum
        • Berlinde de Bruyckere
        • Marianne Maderna
        • Eduard Winklhofer
        • Klaus Schafler
        • W. W. Anger
        • Claudia Schink
        • Hannes Priesch
        • Zweintopf
        • Till Velten
        • Antony Gormley
        • Nina Kovacheva
        • Luc Tuymans
        • Toni Kleinlercher
      • Raum 07: Der Gedanke des Todes ist unannehmbar I The Idea of Death Is Not Acceptable
        • Franz Sattler
        • Ronald Kodritsch
        • Manfred Erjautz
        • Roman Opalka
        • Yang Zhengzhong
        • Muntean/Rosenblum
        • Richard Frankenberger
        • Abigail O'Brien
        • Madelein Dietz
        • Maaria Wirkkala
        • Zlatko Kopljar
        • W. W. Anger
        • Petra Sterry
        • Irmgard Schaumberger
        • Peggy und Thomas Henke
      • Raum 08: Das Glück ist ohne Pardon I Happiness Has No Mercy
        • Julia Krahn
        • Marta Deskur
        • Daphna Weinstein
        • Almagul Menlibayeva
        • Lena Knilli
        • Nina Kovacheva
        • Judith Zillich
        • Elzbieta Jabłońska
        • Jitka Teubalová
        • Iris Kettner
        • Alec Soth
        • Ann-Sofi Sidén
        • Marlene Dumas
        • Dorothee Golz
        • Michael Endlicher
      • Raum 09: Die beharrliche Sinnsuche ist eine bedauerliche Disposition des Geistes I The Persistent Search for Meaning
        • Klaus G. Gaida
        • Joseph Marsteurer
        • David Oelz
        • Ruth Schnell
        • Hermann Glettler
        • Constanin Luser
        • Peter Angerer
        • Esther Stocker
        • Clara Oppel
        • Lotte Lyon
        • Manuel Gorkiewicz
        • Caroline Heider
        • Hartwig Bischof
        • Peter Gysi
        • Renate Krammer
        • Sery C.
      • Raum 10: Das Nichts ist indiskutabel I The Nothing Is out of the Question
        • Werner Reiterer
        • Markus Wilfling
        • Oswald Putzer
        • Zenita Komad
        • Leo Zogmayer
        • Heribert Friedl
        • Franz Sattler
        • Günter Gutjahr
        • Peter Ablinger
        • Gor Chahal
        • 0512
        • Renate Kordon
        • Wendelin Pressl
        • Ben G. Fodor
        • Werner Hofmeister
        • Daphna Weinstein
        • Shimon Lev
        • Tobias Trutwin
        • Grazia Toderi
        • Josef Fink
        • Anna Meyer
    • Gegenwartskunst + Religion: Großausstellungen
      • EINATMEN – AUSATMEN (2021)
      • Glaube Liebe Hoffnung | Faith Love Hope (2018; Kunsthaus Graz und KULTUM)
      • Last&Inspiration | Burden&Inspiration (800 Jahre Diözese Graz-Seckau)
      • VULGATA. 77 zeitgenössische Zugriffe auf die Bibel | Dommuseum Mainz
      • reliqte, reloaded: Zum Erbe christlicher Bildwelten heute (2015/16)
      • HIMMELSCHWER. Transformationen der Schwerkraft (Graz 2003 – Kulturhauptstadt Europas)
      • entgegen. ReligionGedächtnisKörper in Gegenwarstskunst (1997)
    • Steirische Sakralkunst: 800 Jahre Diözese Graz-Seckau
      • Sakral : Kunst: Innovative Bildorte seit dem II. Vatikanischen Konzil
        • : raum | space
        • : bild | image
        • : fenster | window
        • : kreuz | cross
        • : center | mitte
        • : öffnung | opening
      • Gegenwart
      • Barock
      • Gotik
      • Romanik
    • Spiegelgitterhaus Gleisdorf – Sammlung Wolf
  • Neue Musik
    • Tage der Neuen Klaviermusik
  • Literatur
    • Der DOPPELTE GAST
    • LITERATUR HOTEL
    • >>> ES FEDERT. Schreibaufträge
    • [...] NACHWORT DER DICHTER
  • Junges Publikum
  • Film
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • KULTURZENTRUM
    • Über uns
  • Aktuelles/Termine
    • Presse/Newsletter
  • Publikationen
    • Ausstellungsmagazine
    • Ausstellungskataloge
    • Bücher
  • Lehre
    • Liturgie und Kunst im Kontext spätmodener Gesellschaft
    • DisAbility
    • Gender&Queer
    • Kunst im Krieg
    • Iconic Turn
    • Was inspiriert Künstler*innen heute an der Figur Jesu?
    • Raumtheorie und sakraler Raum
      • Einführung
      • DE PROPAGANDA FIDE
      • Zonen des Heiligen
      • Gefüge der Macht
      • Räume des Gedächtnisses
      • Wie hat sich der Sakralraum historisch entwickelt? Von der Absage an bisherige kultische Räume zur frühchristlichen Basi
      • Zur Idee der Gottesburg und der Gottesstadt in der Romanik
      • Zur Idee des himmlischen Jerusalems im gotischen Sakralbau
      • Theatrum Sacrum: Was der Barock zum Kirchenbild beigetragen hat
      • Beispiele zeitgenössische Architektur als Anschub für ein neues Kirchenverständnis
  • Kunst
    • Aktuelle Ausstellung
    • Ein Museum in der Zeit: Ausstellungen
      • 2025
      • 2024
      • 2023
        • Thomas Henke
          • Film der letzten Zuflucht
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
    • Museum für Gegenwartskunst und Religion
      • Ein Museum in 10 Räumen
        • Entrance; Rooms 01–02
        • Rooms 03-06
        • Rooms: 07-10
      • Foyer
        • Zlatko Kopljar
        • Anna und Bernhard Johannes Blume
      • Raum 01: Wahrheiten müssen robust sein I Truths Must Be Solid
        • Claudia Märzendorfer
        • Maaria Wirkkala
        • Gerhard Lojen
        • Franz Dodel
        • Fritz Bergler
        • Michael Endlicher
        • Alois Neuhold
        • Kurt Straznicky
        • Luis Sammer
        • Anna und Bernhard Johannes Blume
        • Christian Eisenberger
        • ILA
        • Adrian Paci
        • Eduard Winklhofer
        • Alfred Graf
        • Zlatko Kopljar
        • Mark Wallinger
        • Peggy und Thomas Henke
        • Werner Hofmeister
        • Norbert Trummer
        • Heike Schäfer
        • Jochen Höller
        • Ulrike Königshofer
        • Michael Kos
      • Raum 02: Glauben bedeutet keineswegs an etwas zu glauben I To believe does not mean at all to believe in something
        • Muntean/Rosenblum
        • Keiko Sadakane
        • Guillaume Bruère
        • Maaria Wirkkala
        • Alois Neuhold
        • Edgar Honetschläge
        • Bertram Hasenauer
        • Bruno Wildbach
        • Judith Zillich
        • Julia Krahn
        • Marta Deskur
        • Michael Triegel
        • Dorothee Golz
        • Adrian Paci
        • Luis Sammer
        • Josef Fink
        • Johanes Zechner
        • Hanns Kunitzberger
        • Wilhelm Scherübl
        • Alfred Resch
        • Tobias Trutwin
        • Klaus G. Gaida
        • Mark Wallinger
        • Bettina Rheims/Serge Bramly
        • Julia Bornefeld
        • Marianne Maderna
        • François Burland
        • Erwin Lackner
      • Raum 03: Die abstrakteste Liebe ist die Nächstenliebe I The Most Abstract Kind of Love is Brotherly Love
        • Zenita Komad
        • Marta Deskur
        • Vanessa Beecroft
        • Ewa Harabasz
        • Eric Aupol
        • Zlatko Kopljar
        • Anneliese Schrenk
        • Jorge Pardo
        • Lena Knilli
      • Raum 04: Widersprüche sind für den Glauben kein Hindernis | Contradictions Are No Obstacles for Belief
        • G.R.A.M.
        • Nives Widauer
        • Marta Deskur
        • Korpys / Loeffler
        • Marianne Maderna
        • Paul Albert Leitner
        • Oswald Putzer
        • Christian Jankowski
        • Lena Knilli
        • Johanes Zechner
        • Julia Krahn
        • Markus Wilfling
        • Hermann Glettler
        • Ronald Kodritsch
        • Amadeus Julian Regucera
        • Manfred Erjautz
        • Ruth Anderwald + Leonhard Grond
        • Mark Wallinger
        • Daniel Amin Zaman
        • Valentin Stefanoff
        • Michael Endlicher
        • Muntean/Rosenblum
        • Lukas Pusch
        • Edgar Honetschläger
      • Raum 05: Fanatiker sind gleichgültig gegenüber ihrem Fanatismus I Zealots Are Indifferent to Their Zealotry
        • Danica Dakic
        • Maaria Wirkkala
        • Werner Reiterer
        • Ruth Schnell
        • Dorothee Golz
        • Muntean/Rosenblum
        • Hannes Priesch
        • Lidwien van de Ven
        • Robert Rumas
        • Artur Zmijewski
        • Maja Bajevic´
        • Wilfried Gerstel
        • Manfred Erjautz
        • Via Lewandowski
        • Juan Manuel Echavarría
        • Taline Kechichian
        • Richard Kriesche
        • Hartwig Bischof
        • Marta Deskur
        • Erwin Lackner
        • Zlatko Kopljar
      • Raum 06: Sich mit dem Realen zu konfrontieren, macht noch nicht fähig es auszuhalten I To Confront Ourselves With th
        • Boris Mikhailov
        • Muntean/Rosenblum
        • Berlinde de Bruyckere
        • Marianne Maderna
        • Eduard Winklhofer
        • Klaus Schafler
        • W. W. Anger
        • Claudia Schink
        • Hannes Priesch
        • Zweintopf
        • Till Velten
        • Antony Gormley
        • Nina Kovacheva
        • Luc Tuymans
        • Toni Kleinlercher
      • Raum 07: Der Gedanke des Todes ist unannehmbar I The Idea of Death Is Not Acceptable
        • Franz Sattler
        • Ronald Kodritsch
        • Manfred Erjautz
        • Roman Opalka
        • Yang Zhengzhong
        • Muntean/Rosenblum
        • Richard Frankenberger
        • Abigail O'Brien
        • Madelein Dietz
        • Maaria Wirkkala
        • Zlatko Kopljar
        • W. W. Anger
        • Petra Sterry
        • Irmgard Schaumberger
        • Peggy und Thomas Henke
      • Raum 08: Das Glück ist ohne Pardon I Happiness Has No Mercy
        • Julia Krahn
        • Marta Deskur
        • Daphna Weinstein
        • Almagul Menlibayeva
        • Lena Knilli
        • Nina Kovacheva
        • Judith Zillich
        • Elzbieta Jabłońska
        • Jitka Teubalová
        • Iris Kettner
        • Alec Soth
        • Ann-Sofi Sidén
        • Marlene Dumas
        • Dorothee Golz
        • Michael Endlicher
      • Raum 09: Die beharrliche Sinnsuche ist eine bedauerliche Disposition des Geistes I The Persistent Search for Meaning
        • Klaus G. Gaida
        • Joseph Marsteurer
        • David Oelz
        • Ruth Schnell
        • Hermann Glettler
        • Constanin Luser
        • Peter Angerer
        • Esther Stocker
        • Clara Oppel
        • Lotte Lyon
        • Manuel Gorkiewicz
        • Caroline Heider
        • Hartwig Bischof
        • Peter Gysi
        • Renate Krammer
        • Sery C.
      • Raum 10: Das Nichts ist indiskutabel I The Nothing Is out of the Question
        • Werner Reiterer
        • Markus Wilfling
        • Oswald Putzer
        • Zenita Komad
        • Leo Zogmayer
        • Heribert Friedl
        • Franz Sattler
        • Günter Gutjahr
        • Peter Ablinger
        • Gor Chahal
        • 0512
        • Renate Kordon
        • Wendelin Pressl
        • Ben G. Fodor
        • Werner Hofmeister
        • Daphna Weinstein
        • Shimon Lev
        • Tobias Trutwin
        • Grazia Toderi
        • Josef Fink
        • Anna Meyer
    • Gegenwartskunst + Religion: Großausstellungen
      • EINATMEN – AUSATMEN (2021)
      • Glaube Liebe Hoffnung | Faith Love Hope (2018; Kunsthaus Graz und KULTUM)
      • Last&Inspiration | Burden&Inspiration (800 Jahre Diözese Graz-Seckau)
      • VULGATA. 77 zeitgenössische Zugriffe auf die Bibel | Dommuseum Mainz
      • reliqte, reloaded: Zum Erbe christlicher Bildwelten heute (2015/16)
      • HIMMELSCHWER. Transformationen der Schwerkraft (Graz 2003 – Kulturhauptstadt Europas)
      • entgegen. ReligionGedächtnisKörper in Gegenwarstskunst (1997)
    • Steirische Sakralkunst: 800 Jahre Diözese Graz-Seckau
      • Sakral : Kunst: Innovative Bildorte seit dem II. Vatikanischen Konzil
        • : raum | space
        • : bild | image
        • : fenster | window
        • : kreuz | cross
        • : center | mitte
        • : öffnung | opening
      • Gegenwart
      • Barock
      • Gotik
      • Romanik
    • Spiegelgitterhaus Gleisdorf – Sammlung Wolf
  • Neue Musik
    • Tage der Neuen Klaviermusik
  • Literatur
    • Der DOPPELTE GAST
    • LITERATUR HOTEL
    • >>> ES FEDERT. Schreibaufträge
    • [...] NACHWORT DER DICHTER
  • Junges Publikum
  • Film

Inhalt:

Das KULTUM zeigt zeitgenössische Kunst mit einem speziellen Fokus auf Religion, Spiritualität und existenzielle Fragestellungen. In den 2010 neu gestalteten Räumen im historischen Minoritenkloster in Graz werden kuratierte Themenausstellungen, Einzelpräsentationen und Sammlungsbestände gezeigt, die aus den Ausstellungen seit 2000 hervorgegangen sind.

Damit verbunden ist ein Museumskonzept, das Ausstellungen in einem größeren Ganzen versteht, sodass man von einem Museum in der Zeit sprechen kann: Es realisiert sich in ganz konkreten Ausstellungen vor Ort. Gleichzeitig werden daraus stammende Werke in zehn imaginären Museums-Räumen aufbewahrt, die unterschiedliche Aspekte von Religion in der Gegenwartskunst beleuchten: Fragilität von Wahrheit, ein neuer Blick auf christliche Ikonografie heute, Ethik und Ästhetik, die Medialisierung des Glaubens, Fundamentalismus und Religion, Abgründe von Existenz (und Glaube), Tod und Endlichkeit, Geburt und Anfang, Medialisierung des Bildes und die (Un-)-Möglichkeit, Gott heute ins Bild zu setzen.
Mit diesen Blickwinkeln wird seit 2010 von Kurator Johannes Rauchenberger, der das Kunstprogramm seit 2000 kuratiert, eine Sammlung aufgebaut, die derzeit etwa 800 Werke umfasst. Diese werden wiederum Teil aktueller Ausstellungen, wurden und werden aber auch in anderen Ausstellungen in anderen Städten gezeigt. 2023 wurde dem KULTUMUSEUM auch die Sammlung Wolf/Gleisdorf übertragen, die ab 2024 in regelmäßigen Ausstellungen im neu errichteten Kunstraum "Spiegelgitterhaus" gezeigt werden wird. Die Sammlung zählt zu den bedeudendsten Sammlungen zeitgenössischer steirischer Gegenwartskunst.

Das KULTUM ist aber auch ein Ort des Nachdenkens über alte Kunst, über das Erbe von Kunst und Kultur, das in die Gegenwart leuchtet: Im „Museum vor der Zeit” wird historische Kunst in die Gegenwart geholt, indem wir ihre innewohnenden Erzählungen ins Heute übersetzen möchten. Mit dem Ansatz bildtheologischer Forschung wird seit fast 20 Jahren in universitären Lehrveranstaltungen dieser Aspekt verfolgt, der auch in Vorträgen und Publikationen seinen Niederschlag findet.

Katalogbuch
Neues Katalogbuch erschienen
Johannes Rauchenberger AUSLÖSCHUNG | ERASION Die Kunst von Zlatko Kopljar | The Art of Zlatko Kopljar
art edition, Verlag Bibliothek der Provinz, Weitra 2024
ISBN-987-3-99126-342-5
Katalogbuch
Ausstellungen zum Nachlesen
Johannes Rauchenberger: WILHELM SCHERUEBL: GEHEN & VERGEHEN. WALKING & PASSING AWAY, artedition Verlag Bibliothek der Provinz, 112 Seiten, Softcover, 29 Euro.
ISBN-978-3-99126-246-6
Katalogbuch
Ausstellungen zum Nachlesen
Johannes Rauchenberger (Hg.): Judith Zillich: MUTTER GOTTES. Ikonen 2018–2022. Mit einem Einführungstext von Johannes Rauchenberger und einem Text von Judith Zillich, Verlag Bibliothek der Provinz, Weitra 2022.
128 Seiten, 125 Farbabb., Softcover 23,5x20 cm.
ISBN-978-3-99126-195-7
Katalogbuch
Ausstellungen zum Nachlesen
Johannes Rauchenberger: ninavale (NINA Kovacheva & Valentin Stefanoff): PARADISE IS TEMPORARILY CLOSED (GOD). dt,/engl., Verlag Bibliothek der Provinz, Weitra 2021.
Softcover, 23,5x20 cm,128 Seiten
ISBN-978-3-99126-065-3
€ 29,-
zurück
weiter

The KULTUM shows contemporary art with a special focus on religion, spirituality and existential questions. In the newly designed rooms in the historic Minoritenkloster in Graz in 2010, curated thematic exhibitions, individual presentations and collection holdings are shown that have emerged from the exhibitions since 2000.

This is linked to a museum concept that understands exhibitions as part of a larger whole, so that one can speak of a museum in time: It is realised in very concrete exhibitions on site. At the same time, works originating from them are kept in ten imaginary museum rooms that illuminate different aspects of religion in contemporary art:
Fragility of truth, a new look at Christian iconography today, ethics and aesthetics, the medialisation of faith, fundamentalism and religion, abysses of existence (and faith), death and finitude, birth and beginning, medialisation of the image and the (im)possibility of putting God in the image today.

With these perspectives, a collection has been built up since 2010 by curator Johannes Rauchenberger, who has been curating the art programme since 2000, which currently comprises about 800 works. These in turn become part of current exhibitions, but were and are also shown in other exhibitions in other cities.


In 2023, the Wolf-collection/Gleisdorf was also transferred to the KULTUMUSEUM, which will be shown in regular exhibitions in the newly built art space "Spiegelgitterhaus" from 2024. The collection is one of the most significant collections of contemporary Styrian contemporary art.

But the KULTUM is also a place to reflect on ancient art, on the heritage of art and culture that shines into the present: In the "museum before time", historical art is brought into the present by our desire to translate its inherent narratives into today.
With the approach of visual theological research, this aspect has been pursued in university courses for almost 20 years, and is also reflected in lectures and publications.

Ausstellungen 2024

Zlatko Kopljar: AUSLÖSCHUNG | ERASION

In einer Zeit tief empfundener Krisen und neuer Kriege steht das Werk des kroatischen Künstlers Zlatko Kopljar für ein künstlerisches Beispiel einer ethischen wie ästhetischen (Neu-)Orientierung:...
weiterlesen: Zlatko Kopljar: AUSLÖSCHUNG | ERASION
KULTUM im Spiegelgitterhaus

Wendezeit/Zeitenwende #01

Am 3. Mai 2024 wurde in Gleisdorf nicht nur ein neuer Kunstraum eröffnet, es wird mit einer ersten Ausstellung der Öffentlichkeit eine Schenkung eines Sammler-Lebenswerks präsentiert, das den...
weiterlesen: Wendezeit/Zeitenwende #01
Ausstellungen 2024

Michael Endlicher: ZEICHEN SPRACHE IRONIE

Im neu renovierten Minoritenzentrum – im Eingangs- und Barbereich, im „kleinen Minoritensaal“, auf drei Etagen des neuen Stiegenhauses West und in den Museumsräumen des Minoritenklosters im II....
weiterlesen: Michael Endlicher: ZEICHEN SPRACHE IRONIE

Zenita Komad: NIE WIEDER KRIEG!

In einer umfangreichen Doppelausstellung im MMKK (Museum Moderner Kunst Kärnten) und im KULTUM Graz wird Zenita Komads Werk der letzten Jahrzehnte ab 3. bzw. 7. Februar 2024 umfassend gezeigt. Im...
weiterlesen: Zenita Komad: NIE WIEDER KRIEG!
Ausstellungen 2024

Renate Kordon und Tamara Friebel: SISTERS OF THE LABYRINTH

Die Ausstellung „Sisters of the Labyrinth“ der Künstlerin Renate Kordon, Meisterin ihres Fachs im Trickfilm, und der Komponistin, Künstlerin und Religionswissenschaftlerin Tamara Friebel zeigt...
weiterlesen: Renate Kordon und Tamara Friebel: SISTERS OF THE LABYRINTH
Ausstellungen 2023/24

Heribert Friedl: 100 Poems

English100 POEMS: Heribert Friedl, eigentlich seit Jahrzehnten für seine „nonvisualobjects“ bekannt, malt in den letzten beiden Jahren in einer „Druckwelle“ von Inspiration Sprachverdichtungen von...
weiterlesen: Heribert Friedl: 100 Poems
Fotoserien
Ausstellung Maaria Wirkkala: NUN MEHR – MEANTIME: Führung mit Kurator Johannes Rauchenberger, 15. Juli 2025, mit Rotary-Club Graz-Neutor

Ausstellungsführung zu NUN MEHR | MEANTIME

15. July 2025
Zlatko Kopljar - K9 compassion+: Kunstintervention bei 'Geist & Gegenwart' (Motto 2025: 'Challenge Europe') aus Schloss Seggau, 4.-7. Juni 2025

Kunstintervention bei "Geist & Gegenwart": Zlatko Kopljar

04. June 2025

Wallfahrt der Studierenden

02. June 2019
Galerientage Rundgang Thomas Trummer

Rundgang mit Thomas D. Trummer bei aktuelle kunst in graz

18. May 2025
Josef Fink_Im Bann (s)einer großen Erzählung_Kuratorenführung. Foto: KULTUM/Hopper

Josef Fink |Im Bann (s)einer großen Erzählung | Kuratorenführungen

11. April 2025

Finissage "AUSLÖSCHUNG"

11. January 2025

FINISSAGE: Wendezeiten/Zeitenwende #02: KUNST@KI

06. January 2025
Ausstellungsführung Schulgruppe durch die Ausstellung 'Auslöschung' von Zlatko Kopljar durch Johannes Rauchenberger, Jänner 2025

Ausstellungsführung

07. January 2025
Zlatko Kopljar führte mit Kurator Johannes Rauchenberger durch die Ausstellung 'AUSLÖSCHUNG', 23.11.2024

Zlatko Kopljar führt durch seine Ausstellung "AUSLÖSCHUNG"

23. November 2024
LEBEN NACH DEM TOD? Kuratorenführung mit Johannes Rauchenberger in Zlatko Kopljars Schau 'AUSLÖSCHUNG' am 2.11.2024Foto: Adnan Babahmetovic

LEBEN NACH DEM TOD – Kuratorenführung mit J. Rauchenberger in Zlatko Kopljars Schau "AUSLÖSCHUNG"

03. November 2024
AUSLÖSCHUNG_Zlatko Kopljar_Kuratorenführung_Johannes Rauchenberger_20241015.

AUSLÖSCHUNG | Zlatko Kopljar | Kuratorenführung

15. October 2024
Artist-Curator Talk Zlatko Kopljar and Johannes Rauchenberger, 28. Sept. 2024, steirischer herbst, Ausstellung: Zlatko Kopljar: Erasion

ZLATKO KOPLJAR | AUSLÖSCHUNG | Kuratoren- und Künstlergespräch

28. September 2024
AUSLÖSCHUNG_Zlatko Kopljar_Eröffnung. Foto: KULTUM/A. Hopper

ZLATKO KOPLJAR | AUSLÖSCHUNG | Eröffnung

27. September 2024
Michael Endlicher: ZEICHEN SPRACHE IRONIE. Kuratoren- und Künstlerführung mit Johannes Rauchenberger und Michael Endlicher am 27.6.2024

Ausstellungsführung mit Michael Endlicher und Kurator Johannes Rauchenberger

27. June 2024
Buchpräsentation_Hannes Priesch_IN HOC SIGNO VINCE!_20240624. Foto: KULTUM/Hopper

IN HOC SIGNO VINCE! Buchvorstellung Hannes Priesch

24. June 2024
Lange Nacht der Kirchen 2024_'Nie wieder Krieg!'_Zenita Komad_Kuratorenführung. Foto: KULTUM

Lange Nacht der Kirchen 2024 | "NIE WIEDER KRIEG!"

07. June 2024
MICHAEL ENDLICHER_Zeichen Sprache Ironie_Ausstellungseröffnung. Foto: KULTUM/Hopper

MICHAEL ENDLICHER_Ausstellungseröffnung_ZEICHEN SPRACHE IRONIE

11. May 2024
Eröffnung des Spiegelgitterhauses Gleisdorf (Sammlung Wolf) durch Bürgermeister Christoph Stark, Landeshauptmann Christopher Drexler und Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl.Laudatio: Walter Prügger,Einführung in die Ausstellung 'WENDEZEITEN/ZEITENW

Eröffnung des Spiegelgitterhauses Gleisdorf

03. May 2024
Ausstellungsführung mit Tamara Friebel. Foto: KULTUM/ J. Rauchenberger

SISTERS OF THE LABYRINTH | Renate Kordon + Tamara Friebel | Trickfilm-Screening

13. March 2024
Eröffnung der Ausstellung: 'SISTERS OF THE LABYRINTH' von Renate Kordon und Tamara Friebel, KULTUM Graz, 2. März 2024. Foto: KULTUM/Johannes Rauchenberger

SISTERS OF THE LABYRINTH | Renate Kordon + Tamara Friebel | Ausstellungseröffnung

02. March 2024
Aufbau der Ausstellung: 'SISTERS OF THE LABYRINTH' von Renate Kordon und Tamara Friebel, KULTUM Graz, 2.-23.März 2024  Foto: KULTUM/Johannes Rauchenberger

SISTERS OF THE LABYRINTH | Renate Kordon + Tamara Friebel | Ausstellungsaufbau

01. March 2024
Kunst am Aschermittwoch_Zenita Komad_Maxi Blaha_Nie wieder Krieg_20240214. Foto: KULTUM/A. Hopper

KUNST am ASCHERMITTWOCH | Performance MAXI BLAHA | Kuratorenführung "Nie wieder Krieg!"

14. February 2024
Zenita Komad_Ausstellungseröffnung_3.2.2024. Foto: KULTUM/A. Hopper

ZENITA KOMAD | Nie wieder Krieg! | Ausstellungseröffnung

03. February 2024
Zenita Komad_ORF Steiermark Aufzeichnung. Foto: KULTUM/A. Hopper

ZENITA KOMAD | Nie wieder Krieg! | ORF Steiermark

02. February 2024

SELBER DENKEN: Künstlergespräch mit Peter Angerer

09. December 2023
PETER ANGERER_Künstlergespräch_Ambiguity_Systems. Foto: KULTUM/Hopper

PETER ANGERER | KÜNSTLERGESPRÄCH | AMBIGUITY, SYSTEMS ...

25. October 2023
CINEMA ALTERA_Buchpräsentation_Thomas Henke_Johannes Rauchenberger. Foto: KULTUM/Hopper

CINEMA ALTERA | Buchpräsentation | Werkübergabe | Thomas Henke

13. October 2023
PETER ANGERER_GEHEN & BLEIBEN_Lange Nacht der Museen 2023. Foto: KULTUM/Hopper

PETER ANGERER | Lange Nacht der Museen 2023 | Künstlergespräch

09. October 2023
PETER ANGERER_GEHEN & BLEIBEN_20230916. Foto: KULTUM

PETER ANGERER | GEHEN & BLEIBEN | ERÖFFNUNG

16. September 2023
PETER ANGERER_GEHEN & BLEIBEN_Filmdreh. Foto: KULTUM/Hopper

PETER ANGERER |GEHEN & BLEIBEN | Hinter den Kulissen ...

14. September 2023
Peter Angerer, vor dem Rabe in 'Kafkas Tiere': Ausstellung 'GEHEN & BLEIBEN'. In Kooperation mit steirischer herbst 23, 16. Sept.–16.12.2023
KULTUMUSEUM Graz

Foto: J. Rauchenberger


Aufbau der Ausstellung: Peter Angerer: GEHEN & BLEIBEN

07. September 2023
Finissage_Wilhelm Scheruebl_Gehen_Vergehen. Foto: KULTUM/Hopper

FINISSAGE | GEHEN & VERGEHEN | Wilhelm Scheruebl

15. July 2023
Henry Jesionka_Fleeing shadows. Foto: KULTUM/Hopper

HENRY JESIONKA | FLEEING SHADOWS | Bilder einer Ausstellung ...

16. June 2023
HENRY JESIONKA_FLEEING SHADOWS_Ausstellungseröffnung am 15. Juni 2023. Foto: © La Strada Graz / Nikola Milatovic

HENRY JESIONKA | FLEEING SHADOWS | Ausstellungseröffnung 15. Juni 2023

15. June 2023
GEHEN&VERGEHEN. Wilhelm Scheruebl. Foto: KULTUM/A. Hopper

GEHEN & VERGEHEN | FÜHRUNGEN mit Kurator Johannes Rauchenberger

09. June 2023
Lange Nacht der Kirchen 2023. Foto: KULTUM/A. Hopper

LANGE NACHT DER KIRCHEN | KULTUM Kunst

02. June 2023
GEHEN & VERGEHEN. Wilhelm Scheruebl. Foto: KULTUM/Hopper

GEHEN & VERGEHEN | Führungen mit Johannes Rauchenberger

03. May 2023
Kunst_Zuflucht und Befreiung_Thomas Henke. Foto: KULTUM Graz/Hopper

KUNST - ZUFLUCHT UND BEFREIUNG

16. March 2023
CINEMA ALTERA_Thomas Henke_Künstlergespräch_20230222. Foto: KULTUM Graz

CINEMA ALTERA | KUNST AM ASCHERMITTWOCH-NACHMITTAG | Künstlergespräch

22. February 2023
CINEMA ALTERA_Thomas Henke, Lorenz Estermann, Ausstellungseröffnung, 07.02.2023. Foto: KULTUM Graz

CINEMA ALTERA | Thomas Henke - Retrospektive| Lorenz Estermann | AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG

07. February 2023
DE PROPAGANDA FIDE_Finissage_20230114. Foto: KULTUM Graz

Kuratorenführung 06 | Finissage | #IMAGEKAMPAGNE #SELBSTKRITIK | Gäste: Michael Neubacher und Helmut Hönig

14. January 2023
DE PROPAGANDA FIDE_Kuratorenführung_20221228. Foto: KULTUM Graz

Kuratorenführung 05 | #SPIEL #FEST #POLITIK #DUBISTNICHTALLEIN | Gesprächspartner*in: Harald Baloch, Kati Leinfellner, Franz Küberl

28. December 2022

Segnung des Versöhnungskreuzes

03. May 2019
zurück
weiter

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau
Partner:Wir danken für die Unterstützung

KULTUM. Zentrum für Gegenwart, Kunst und Religion in Graz
Kulturzentrum bei den Minoriten, Mariahilferplatz 3, 8020 Graz | Tel.: +43 / 316 / 71 11 33 | WEB: www.kultum.at; E-Mail: office@kultum.at

Aktuelle Ausstellungen:

Maaria Wirkkala: NUN MEHR – MEANTIME 
KULTUMUSEUM Graz, 10. Mai bis 20. Juli 2025

Öffnungszeiten KULTUMUSEUM: DI–SA 11–17 Uhr, SO 15–18 Uhr.
Führungen nach Vereinbarung auch vorher und nachher. 


 

round and round she goes  and where she stops nobody knows. 
Eine Ausstellung über die ZEIT, kuratiert von zweintopf
KULTUMUSEUM im Spiegelgitterhaus Gleisdorf, 20. Juni bis 7. Oktober 2025

Öffnungszeiten Spiegelgitterhaus Gleisdorf: FR 17–19 Uhr, SA 10–12 Uhr.
 



Rechtsform: Das Kulturzentrum bei den Minoriten ist eine Körperschaft öffentlichen Rechts | UID-Nummer: ATU 55810000

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen