Das Veranstaltungsformat „LITERATUR HOTEL“ schließlich bietet anderen heimischen, aber auch „nicht heimischen“ Kulturinitiativen die Möglichkeit für einen Abend in den Veranstaltungsräumen des KULTUMs unterzukommen. Das KULTUM macht Platz, die Gäste decken den Tisch.
Am 28. April 2023 gestaltet die französische Lyrikerin Laure Gauthier, im Rahmen ihres "Writer in Residence" Aufenthalts in Graz, gemeinsam mit dem französischen Gitarrist Oliver Mellano einen poetischen Konzertabend in der Reihe "LITERATUR HOTEL" im KULTUM Graz.
Bis jetzt waren Gäste im LITERATUR HOTEL: Die albanische Lyrikerin Luljeta Lleshanaku und ihre Übersetzerin Andrea Gril, die am 22. April 2022 ein Sprach- und Lesequartier für ihren im Herbst 2021 in der Edition Lyrik Kabinett bei Hanser erschienenen Gedichtband „Die Stadt der Äpfel“ eingerichtet haben.
2022 gingen die „Tage der afrikanischen Literaturen“ des Vereins Chiala in die zweite Runde. Vom 13. – 15. Mai 2022 fand das mehrtägige Literaturfestival im Kulturzentrum der Minoriten in Graz in seiner Reihe "LITERATUR HOTEL" statt. Neben dem Lokalmatador Fiston Mwanza Mujila, konnte der Star der ugandischen Literaturszene Jennifer Nansubuga Makumbi für die Veranstaltung gewonnen werden. Komplettiert wurde die Reihen der Schriftsteller*innen durch die kamerunische Autorin Hemley Boum, die Wahlhamburgerin Lubi Barre, und den ghanaischen Kinderbuchautor Patrick Addai. Neben den Lesungen gab es auch eine Podiumsdiskussion, bei der die Schriftsteller*innen gemeinsam mit dem Literaturwissenschaftler und Moderator Rémi Tchokothe über das diesjährige Thema: „Schreiben über Afrika- Mit und aus Europa“ diskutierten.
Im Rahmen des Internationalen Dramatiker|innenfestivals 2022 fand die am 9. Juni 2022 die Erstaufführung der szenischen Lesung „MARIAS ZEUGNIS“ statt, ein Text, der auf den Roman „The Testament of Mary“ des irischen Autors Colm Tóibín zurückgeht. In ihm wird die Geschichte Jesu aus der Perspektive seiner Mutter Maria erzählt, allerdings nicht in devoter Erinnerung, sondern mit „tausend Gefühlen: Mutterliebe, Wut, Trotz, Angst, Verzweiflung – und Scham“. In einer Strichfassung von Karla Mäder, Daniel Grünauer, Hannah Mey und Beatrix Doderer und in der musikalischen Begleitung von Grilli Pollheimer kam diese Produktion des Schauspielhauses Graz im KULTUM zur Aufführung.