Nach der langen und mit vielen Kuratorenführungen versehenen Ausstellung "DE PROPANGANDA FIDE. Überraschende Glaubenswerbungen der Katholischen Kirche" vom letzten steirischen herbst, die am 13. Jänner 2023 geendet hat, verwandelt sich das KULTUM in der Fastenzeit 2023 in ein „CINEMA ALTERA“: 25 Filmarbeiten des deutschen Medienkünstlers Thomas Henke sind in diesem anderen Kino – in Installationsbauten von Lorenz Estermann – gleichzeitig zu sehen. Menschen in existentiellsten Lebenssituationen werden filmkünstlerisch porträtiert: im Angesicht von Ungerechtigkeit, Ohnmacht, Missbrauch, Leid und Tod, auf der Suche nach Zuflucht, Befreiung, Ausdruck, Begegnung, Erkenntnis und Erlösung. Die Retrospektive zur filmkünstlerischen Porträtarbeit von Thomas Henke (meist in Zusammenarbeit mit Peggy Henke) umfasst Experimentalfilme und Video-Installationen der vergangenen 25 Jahre.
Es erscheint eine Publikation mit Texten zahlreicher Autor*innen. Die Ausstellung ist bis Karsamstag (8. April) zu sehen.
Die Frühlingsausstellung 2023 im KULTUM war einem großen Bildhauer gewidmet, der den Skulpturbegriff in den letzten Jahrzehnten auch mitgeschrieben hat: Wilhelm Scherübl. Der Künstler arbeitet in und mit der Natur, die ihm zur unbändigen Transformationsquelle von Energie, Kraft und Leben wird. Aus dem Gehen heraus entstehen künstlerische Arbeiten, sie werden daraus entwickelt und daraufhin reflektiert. Ver-Gehen zeigt das Verschwinden an. Oder eine Transformation: Die Ausstellung war vom 29. April bis 15. Juli 2023 zu sehen.
Peter Angerers Zugang zur Kunst ist geprägt von der Beschäftigung mit Zeit-Theorie. Sie ist Impulsgeberin wie auch begleitende parallele Sphäre der künstlerischen Produktion. Der in Frohnleiten lebende Künstler zählt zu den reflektiertesten und konsequent am Puls und den Fragestellungen der Gegenwart arbeitenden Künstlern der Steiermark. Ausschnitte seines viel zu wenig bekannten Oeuvres aus den letzten Jahren werden in der Herbstausstellung des KULTUM vom 9. September bis 16. Dezember 2023 gezeigt. Vorderhand sind es Serien von Druckgrafiken, doch es geht dabei fast immer um Fragen der Gegenwart, sein Selbstverständnis einer digitalen Gesellschaft und die mit ihr verbundenen Ambitionen von Transparenz, Kontrolle und Freiheitsbeschneidung.