Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • KULTURZENTRUM
    • Über uns
  • Aktuelles/Termine
    • Presse/Newsletter
  • Publikationen
    • Ausstellungsmagazine
    • Ausstellungskataloge
    • Bücher
  • Lehre
    • Liturgie und Kunst im Kontext spätmodener Gesellschaft
    • DisAbility
    • Gender&Queer
    • Kunst im Krieg
    • Iconic Turn
    • Was inspiriert Künstler*innen heute an der Figur Jesu?
    • Raumtheorie und sakraler Raum
      • Einführung
      • DE PROPAGANDA FIDE
      • Zonen des Heiligen
      • Gefüge der Macht
      • Räume des Gedächtnisses
      • Wie hat sich der Sakralraum historisch entwickelt? Von der Absage an bisherige kultische Räume zur frühchristlichen Basi
      • Zur Idee der Gottesburg und der Gottesstadt in der Romanik
      • Zur Idee des himmlischen Jerusalems im gotischen Sakralbau
      • Theatrum Sacrum: Was der Barock zum Kirchenbild beigetragen hat
      • Beispiele zeitgenössische Architektur als Anschub für ein neues Kirchenverständnis
  • Kunst
    • Aktuelle Ausstellung
    • Ein Museum in der Zeit: Ausstellungen
      • 2025
      • 2024
      • 2023
        • Thomas Henke
          • Film der letzten Zuflucht
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
    • Museum für Gegenwartskunst und Religion
      • Ein Museum in 10 Räumen
        • Entrance; Rooms 01–02
        • Rooms 03-06
        • Rooms: 07-10
      • Foyer
        • Zlatko Kopljar
        • Anna und Bernhard Johannes Blume
      • Raum 01: Wahrheiten müssen robust sein I Truths Must Be Solid
        • Claudia Märzendorfer
        • Maaria Wirkkala
        • Gerhard Lojen
        • Franz Dodel
        • Fritz Bergler
        • Michael Endlicher
        • Alois Neuhold
        • Kurt Straznicky
        • Luis Sammer
        • Anna und Bernhard Johannes Blume
        • Christian Eisenberger
        • ILA
        • Adrian Paci
        • Eduard Winklhofer
        • Alfred Graf
        • Zlatko Kopljar
        • Mark Wallinger
        • Peggy und Thomas Henke
        • Werner Hofmeister
        • Norbert Trummer
        • Heike Schäfer
        • Jochen Höller
        • Ulrike Königshofer
        • Michael Kos
      • Raum 02: Glauben bedeutet keineswegs an etwas zu glauben I To believe does not mean at all to believe in something
        • Muntean/Rosenblum
        • Keiko Sadakane
        • Guillaume Bruère
        • Maaria Wirkkala
        • Alois Neuhold
        • Edgar Honetschläge
        • Bertram Hasenauer
        • Bruno Wildbach
        • Judith Zillich
        • Julia Krahn
        • Marta Deskur
        • Michael Triegel
        • Dorothee Golz
        • Adrian Paci
        • Luis Sammer
        • Josef Fink
        • Johanes Zechner
        • Hanns Kunitzberger
        • Wilhelm Scherübl
        • Alfred Resch
        • Tobias Trutwin
        • Klaus G. Gaida
        • Mark Wallinger
        • Bettina Rheims/Serge Bramly
        • Julia Bornefeld
        • Marianne Maderna
        • François Burland
        • Erwin Lackner
      • Raum 03: Die abstrakteste Liebe ist die Nächstenliebe I The Most Abstract Kind of Love is Brotherly Love
        • Zenita Komad
        • Marta Deskur
        • Vanessa Beecroft
        • Ewa Harabasz
        • Eric Aupol
        • Zlatko Kopljar
        • Anneliese Schrenk
        • Jorge Pardo
        • Lena Knilli
      • Raum 04: Widersprüche sind für den Glauben kein Hindernis | Contradictions Are No Obstacles for Belief
        • G.R.A.M.
        • Nives Widauer
        • Marta Deskur
        • Korpys / Loeffler
        • Marianne Maderna
        • Paul Albert Leitner
        • Oswald Putzer
        • Christian Jankowski
        • Lena Knilli
        • Johanes Zechner
        • Julia Krahn
        • Markus Wilfling
        • Hermann Glettler
        • Ronald Kodritsch
        • Amadeus Julian Regucera
        • Manfred Erjautz
        • Ruth Anderwald + Leonhard Grond
        • Mark Wallinger
        • Daniel Amin Zaman
        • Valentin Stefanoff
        • Michael Endlicher
        • Muntean/Rosenblum
        • Lukas Pusch
        • Edgar Honetschläger
      • Raum 05: Fanatiker sind gleichgültig gegenüber ihrem Fanatismus I Zealots Are Indifferent to Their Zealotry
        • Danica Dakic
        • Maaria Wirkkala
        • Werner Reiterer
        • Ruth Schnell
        • Dorothee Golz
        • Muntean/Rosenblum
        • Hannes Priesch
        • Lidwien van de Ven
        • Robert Rumas
        • Artur Zmijewski
        • Maja Bajevic´
        • Wilfried Gerstel
        • Manfred Erjautz
        • Via Lewandowski
        • Juan Manuel Echavarría
        • Taline Kechichian
        • Richard Kriesche
        • Hartwig Bischof
        • Marta Deskur
        • Erwin Lackner
        • Zlatko Kopljar
      • Raum 06: Sich mit dem Realen zu konfrontieren, macht noch nicht fähig es auszuhalten I To Confront Ourselves With th
        • Boris Mikhailov
        • Muntean/Rosenblum
        • Berlinde de Bruyckere
        • Marianne Maderna
        • Eduard Winklhofer
        • Klaus Schafler
        • W. W. Anger
        • Claudia Schink
        • Hannes Priesch
        • Zweintopf
        • Till Velten
        • Antony Gormley
        • Nina Kovacheva
        • Luc Tuymans
        • Toni Kleinlercher
      • Raum 07: Der Gedanke des Todes ist unannehmbar I The Idea of Death Is Not Acceptable
        • Franz Sattler
        • Ronald Kodritsch
        • Manfred Erjautz
        • Roman Opalka
        • Yang Zhengzhong
        • Muntean/Rosenblum
        • Richard Frankenberger
        • Abigail O'Brien
        • Madelein Dietz
        • Maaria Wirkkala
        • Zlatko Kopljar
        • W. W. Anger
        • Petra Sterry
        • Irmgard Schaumberger
        • Peggy und Thomas Henke
      • Raum 08: Das Glück ist ohne Pardon I Happiness Has No Mercy
        • Julia Krahn
        • Marta Deskur
        • Daphna Weinstein
        • Almagul Menlibayeva
        • Lena Knilli
        • Nina Kovacheva
        • Judith Zillich
        • Elzbieta Jabłońska
        • Jitka Teubalová
        • Iris Kettner
        • Alec Soth
        • Ann-Sofi Sidén
        • Marlene Dumas
        • Dorothee Golz
        • Michael Endlicher
      • Raum 09: Die beharrliche Sinnsuche ist eine bedauerliche Disposition des Geistes I The Persistent Search for Meaning
        • Klaus G. Gaida
        • Joseph Marsteurer
        • David Oelz
        • Ruth Schnell
        • Hermann Glettler
        • Constanin Luser
        • Peter Angerer
        • Esther Stocker
        • Clara Oppel
        • Lotte Lyon
        • Manuel Gorkiewicz
        • Caroline Heider
        • Hartwig Bischof
        • Peter Gysi
        • Renate Krammer
        • Sery C.
      • Raum 10: Das Nichts ist indiskutabel I The Nothing Is out of the Question
        • Werner Reiterer
        • Markus Wilfling
        • Oswald Putzer
        • Zenita Komad
        • Leo Zogmayer
        • Heribert Friedl
        • Franz Sattler
        • Günter Gutjahr
        • Peter Ablinger
        • Gor Chahal
        • 0512
        • Renate Kordon
        • Wendelin Pressl
        • Ben G. Fodor
        • Werner Hofmeister
        • Daphna Weinstein
        • Shimon Lev
        • Tobias Trutwin
        • Grazia Toderi
        • Josef Fink
        • Anna Meyer
    • Gegenwartskunst + Religion: Großausstellungen
      • EINATMEN – AUSATMEN (2021)
      • Glaube Liebe Hoffnung | Faith Love Hope (2018; Kunsthaus Graz und KULTUM)
      • Last&Inspiration | Burden&Inspiration (800 Jahre Diözese Graz-Seckau)
      • VULGATA. 77 zeitgenössische Zugriffe auf die Bibel | Dommuseum Mainz
      • reliqte, reloaded: Zum Erbe christlicher Bildwelten heute (2015/16)
      • HIMMELSCHWER. Transformationen der Schwerkraft (Graz 2003 – Kulturhauptstadt Europas)
      • entgegen. ReligionGedächtnisKörper in Gegenwarstskunst (1997)
    • Steirische Sakralkunst: 800 Jahre Diözese Graz-Seckau
      • Sakral : Kunst: Innovative Bildorte seit dem II. Vatikanischen Konzil
        • : raum | space
        • : bild | image
        • : fenster | window
        • : kreuz | cross
        • : center | mitte
        • : öffnung | opening
      • Gegenwart
      • Barock
      • Gotik
      • Romanik
    • Spiegelgitterhaus Gleisdorf – Sammlung Wolf
  • Neue Musik
    • Tage der Neuen Klaviermusik
  • Literatur
    • Der DOPPELTE GAST
    • LITERATUR HOTEL
    • >>> ES FEDERT. Schreibaufträge
    • [...] NACHWORT DER DICHTER
  • Junges Publikum
  • Film
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • KULTURZENTRUM
    • Über uns
  • Aktuelles/Termine
    • Presse/Newsletter
  • Publikationen
    • Ausstellungsmagazine
    • Ausstellungskataloge
    • Bücher
  • Lehre
    • Liturgie und Kunst im Kontext spätmodener Gesellschaft
    • DisAbility
    • Gender&Queer
    • Kunst im Krieg
    • Iconic Turn
    • Was inspiriert Künstler*innen heute an der Figur Jesu?
    • Raumtheorie und sakraler Raum
      • Einführung
      • DE PROPAGANDA FIDE
      • Zonen des Heiligen
      • Gefüge der Macht
      • Räume des Gedächtnisses
      • Wie hat sich der Sakralraum historisch entwickelt? Von der Absage an bisherige kultische Räume zur frühchristlichen Basi
      • Zur Idee der Gottesburg und der Gottesstadt in der Romanik
      • Zur Idee des himmlischen Jerusalems im gotischen Sakralbau
      • Theatrum Sacrum: Was der Barock zum Kirchenbild beigetragen hat
      • Beispiele zeitgenössische Architektur als Anschub für ein neues Kirchenverständnis
  • Kunst
    • Aktuelle Ausstellung
    • Ein Museum in der Zeit: Ausstellungen
      • 2025
      • 2024
      • 2023
        • Thomas Henke
          • Film der letzten Zuflucht
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
    • Museum für Gegenwartskunst und Religion
      • Ein Museum in 10 Räumen
        • Entrance; Rooms 01–02
        • Rooms 03-06
        • Rooms: 07-10
      • Foyer
        • Zlatko Kopljar
        • Anna und Bernhard Johannes Blume
      • Raum 01: Wahrheiten müssen robust sein I Truths Must Be Solid
        • Claudia Märzendorfer
        • Maaria Wirkkala
        • Gerhard Lojen
        • Franz Dodel
        • Fritz Bergler
        • Michael Endlicher
        • Alois Neuhold
        • Kurt Straznicky
        • Luis Sammer
        • Anna und Bernhard Johannes Blume
        • Christian Eisenberger
        • ILA
        • Adrian Paci
        • Eduard Winklhofer
        • Alfred Graf
        • Zlatko Kopljar
        • Mark Wallinger
        • Peggy und Thomas Henke
        • Werner Hofmeister
        • Norbert Trummer
        • Heike Schäfer
        • Jochen Höller
        • Ulrike Königshofer
        • Michael Kos
      • Raum 02: Glauben bedeutet keineswegs an etwas zu glauben I To believe does not mean at all to believe in something
        • Muntean/Rosenblum
        • Keiko Sadakane
        • Guillaume Bruère
        • Maaria Wirkkala
        • Alois Neuhold
        • Edgar Honetschläge
        • Bertram Hasenauer
        • Bruno Wildbach
        • Judith Zillich
        • Julia Krahn
        • Marta Deskur
        • Michael Triegel
        • Dorothee Golz
        • Adrian Paci
        • Luis Sammer
        • Josef Fink
        • Johanes Zechner
        • Hanns Kunitzberger
        • Wilhelm Scherübl
        • Alfred Resch
        • Tobias Trutwin
        • Klaus G. Gaida
        • Mark Wallinger
        • Bettina Rheims/Serge Bramly
        • Julia Bornefeld
        • Marianne Maderna
        • François Burland
        • Erwin Lackner
      • Raum 03: Die abstrakteste Liebe ist die Nächstenliebe I The Most Abstract Kind of Love is Brotherly Love
        • Zenita Komad
        • Marta Deskur
        • Vanessa Beecroft
        • Ewa Harabasz
        • Eric Aupol
        • Zlatko Kopljar
        • Anneliese Schrenk
        • Jorge Pardo
        • Lena Knilli
      • Raum 04: Widersprüche sind für den Glauben kein Hindernis | Contradictions Are No Obstacles for Belief
        • G.R.A.M.
        • Nives Widauer
        • Marta Deskur
        • Korpys / Loeffler
        • Marianne Maderna
        • Paul Albert Leitner
        • Oswald Putzer
        • Christian Jankowski
        • Lena Knilli
        • Johanes Zechner
        • Julia Krahn
        • Markus Wilfling
        • Hermann Glettler
        • Ronald Kodritsch
        • Amadeus Julian Regucera
        • Manfred Erjautz
        • Ruth Anderwald + Leonhard Grond
        • Mark Wallinger
        • Daniel Amin Zaman
        • Valentin Stefanoff
        • Michael Endlicher
        • Muntean/Rosenblum
        • Lukas Pusch
        • Edgar Honetschläger
      • Raum 05: Fanatiker sind gleichgültig gegenüber ihrem Fanatismus I Zealots Are Indifferent to Their Zealotry
        • Danica Dakic
        • Maaria Wirkkala
        • Werner Reiterer
        • Ruth Schnell
        • Dorothee Golz
        • Muntean/Rosenblum
        • Hannes Priesch
        • Lidwien van de Ven
        • Robert Rumas
        • Artur Zmijewski
        • Maja Bajevic´
        • Wilfried Gerstel
        • Manfred Erjautz
        • Via Lewandowski
        • Juan Manuel Echavarría
        • Taline Kechichian
        • Richard Kriesche
        • Hartwig Bischof
        • Marta Deskur
        • Erwin Lackner
        • Zlatko Kopljar
      • Raum 06: Sich mit dem Realen zu konfrontieren, macht noch nicht fähig es auszuhalten I To Confront Ourselves With th
        • Boris Mikhailov
        • Muntean/Rosenblum
        • Berlinde de Bruyckere
        • Marianne Maderna
        • Eduard Winklhofer
        • Klaus Schafler
        • W. W. Anger
        • Claudia Schink
        • Hannes Priesch
        • Zweintopf
        • Till Velten
        • Antony Gormley
        • Nina Kovacheva
        • Luc Tuymans
        • Toni Kleinlercher
      • Raum 07: Der Gedanke des Todes ist unannehmbar I The Idea of Death Is Not Acceptable
        • Franz Sattler
        • Ronald Kodritsch
        • Manfred Erjautz
        • Roman Opalka
        • Yang Zhengzhong
        • Muntean/Rosenblum
        • Richard Frankenberger
        • Abigail O'Brien
        • Madelein Dietz
        • Maaria Wirkkala
        • Zlatko Kopljar
        • W. W. Anger
        • Petra Sterry
        • Irmgard Schaumberger
        • Peggy und Thomas Henke
      • Raum 08: Das Glück ist ohne Pardon I Happiness Has No Mercy
        • Julia Krahn
        • Marta Deskur
        • Daphna Weinstein
        • Almagul Menlibayeva
        • Lena Knilli
        • Nina Kovacheva
        • Judith Zillich
        • Elzbieta Jabłońska
        • Jitka Teubalová
        • Iris Kettner
        • Alec Soth
        • Ann-Sofi Sidén
        • Marlene Dumas
        • Dorothee Golz
        • Michael Endlicher
      • Raum 09: Die beharrliche Sinnsuche ist eine bedauerliche Disposition des Geistes I The Persistent Search for Meaning
        • Klaus G. Gaida
        • Joseph Marsteurer
        • David Oelz
        • Ruth Schnell
        • Hermann Glettler
        • Constanin Luser
        • Peter Angerer
        • Esther Stocker
        • Clara Oppel
        • Lotte Lyon
        • Manuel Gorkiewicz
        • Caroline Heider
        • Hartwig Bischof
        • Peter Gysi
        • Renate Krammer
        • Sery C.
      • Raum 10: Das Nichts ist indiskutabel I The Nothing Is out of the Question
        • Werner Reiterer
        • Markus Wilfling
        • Oswald Putzer
        • Zenita Komad
        • Leo Zogmayer
        • Heribert Friedl
        • Franz Sattler
        • Günter Gutjahr
        • Peter Ablinger
        • Gor Chahal
        • 0512
        • Renate Kordon
        • Wendelin Pressl
        • Ben G. Fodor
        • Werner Hofmeister
        • Daphna Weinstein
        • Shimon Lev
        • Tobias Trutwin
        • Grazia Toderi
        • Josef Fink
        • Anna Meyer
    • Gegenwartskunst + Religion: Großausstellungen
      • EINATMEN – AUSATMEN (2021)
      • Glaube Liebe Hoffnung | Faith Love Hope (2018; Kunsthaus Graz und KULTUM)
      • Last&Inspiration | Burden&Inspiration (800 Jahre Diözese Graz-Seckau)
      • VULGATA. 77 zeitgenössische Zugriffe auf die Bibel | Dommuseum Mainz
      • reliqte, reloaded: Zum Erbe christlicher Bildwelten heute (2015/16)
      • HIMMELSCHWER. Transformationen der Schwerkraft (Graz 2003 – Kulturhauptstadt Europas)
      • entgegen. ReligionGedächtnisKörper in Gegenwarstskunst (1997)
    • Steirische Sakralkunst: 800 Jahre Diözese Graz-Seckau
      • Sakral : Kunst: Innovative Bildorte seit dem II. Vatikanischen Konzil
        • : raum | space
        • : bild | image
        • : fenster | window
        • : kreuz | cross
        • : center | mitte
        • : öffnung | opening
      • Gegenwart
      • Barock
      • Gotik
      • Romanik
    • Spiegelgitterhaus Gleisdorf – Sammlung Wolf
  • Neue Musik
    • Tage der Neuen Klaviermusik
  • Literatur
    • Der DOPPELTE GAST
    • LITERATUR HOTEL
    • >>> ES FEDERT. Schreibaufträge
    • [...] NACHWORT DER DICHTER
  • Junges Publikum
  • Film

Inhalt:

Ein Museum in der Zeit | A Museum in Time

Das KULTUM realisiert sich als ein "Museum in der Zeit" – das heisst, man kann es nur dann ganz betreten und seine Werke betrachten, wenn man seine Ausstellungen nach und nach verfolgt und sie besucht. Das kann mitunter Jahrzehnte in Anspruch nehmen! Diese zeitliche Streckung ist einerseits dem fehlenden Museumsraum (mit seinen erforderlichen finanziellen Mitteln) geschuldet, aber auch dem Thema selbst. Denn im Zentrum seiner Museumstheorie gilt schließlich die These, aus der dieses Museum lebt: "Gott HAT kein Museum". Dazu enstand 2015 eine dreibändige Publikation, das ein Buchmuseum in 10 Räumen ist und das mit jeder Ausstellung wächst.
Die daraus in die Sammlung übergegangenen Kunstwerke lagern im Depot. Dort können sie vielleicht als Geister im Keller des doch sehr historischen Gebäudes aus dem 17. Jahrhundert ihr Potential entfachen! Das war jedenfalls die Gründungsidee im Jahre 2010, als Johannes Rauchenberger mit "RELIQTEN" ein potentielles "Museum für Religion in der Kunst des XXI. Jahrhunderts" ausgerufen hat: Ein Museum, das sich nicht der Bestandssicherung von dem, was  verloren zu gehen droht(e) oder was längst verloren und vergangen ist, verpflichtet weiß, sondern das Ausschau hält nach dem, was sich in der Gegenwart in Bezug auf Religion ereignet: Reibebäume, Widerständigkeiten sind dabei ebenso willkommen wie ungeahnte Transformationen, ja auch Symbiosen.

 

The KULTUM is like a "museum in time" – that means you can only enter it completely and view its works if you follow its exhibitions bit by bit. This can sometimes take decades! This stretch in time is due on the one hand to the lack of museum space (with the necessary financial means), but also to the subject itself. Because at the center of his museum theory is the thesis on which this museum lives: "God HAS no museum". Nevertheless, it is constantly growing – in the form of more and more new exhibitions. His works of art, which have been transferred to the collection, are stored in the depot. There they may be able to unleash their potential as ghosts in the basement of the very historic building from the 17th century! At least that was the founding idea in 2010, when Johannes Rauchenberger proclaimed "RELIQTEN" a potential "museum for religion in the art of the 21st century": A museum that does not seek to safeguard the existence of what is in danger of being lost( e) or what is long lost and gone, but keeps an eye out for what is happening in the present in relation to religion: friction trees, resistance are just as welcome as unexpected transformations, even symbioses.

Ausstellungen des KULTUM seit 1997

 

Maaria Wirkkala: NUN MEHR – MEANTIME (2025)

  • Kuratiert von / Curated by Johannes Rauchenberger

 

Im Bann (s)einer großen Erzählung: Josef Fink (1941–1999) zum 25. Todestag

  • Kuratiert von / Curated by Elisabeth Koller und Johannes Rauchenberger 
     

Stefan Maitz: Ein stiller Meister imformeller Malerei (2025, KULTUMUSEUM im Spiegelgitterhaus Gleisdorf)

  • Kuratiert von / Curated by Johannes Rauchenberger

 

Zlatko Kopljar: AUSLÖSCHUNG | ERASION (In Koproduktion mit steirischer herbst 24)

  • Kuratiert von / Curated by Johannes Rauchenberger

 

Michael Endlicher: ZEICHEN SPRACHE IRONIE (2024)

  • Kuratiert von / Curated by Johannes Rauchenberger

 

Wendezeiten/Zeitenwende #02: KUNST@KI (2024/25, KULTUMUSEUM im Spiegelgitterhaus Gleisdorf)
Mit Werken von Claudia LarTOTAL REFUSAL (Susanna Flock, Adrian Haim, Jona Kleinlein, Robin Klengel, Leonhard Müllner, Michael Stumpf) und Anita Witek

  • Kuratiert von / Curated by Johannes Rauchenberger

 

Wendezeit/Zeitenwende #01 (2024, KULTUMUSEUM im Spiegelgitterhaus Gleisdorf)
Mit Werken von Friedrich Aduatz | Alfredo Barsuglia | Wolfgang Becksteiner | G.R.A.M. | Richard Frankenberger | Clemens Hollerer | Hans Jandl | Richard Kriesche | Stephan Maitz | Alois Neuhold | Hannes Priesch | Werner Reiterer | Oliver Ressler | Hannes Schwarz | Hartmut Skerbisch | zweintopf |

  • Kuratiert von / Curated by Johannes Rauchenberger
     

Zenita Komad: Nie wieder Krieg! | No War Anymore! (2024)

  • Kuratiert von / Curated by Johannes Rauchenberger
     

Margo Sarkisova: Reflections on Identity (2023/24)

  • Kuratiert von / Curated by Nastia Khlestova
     

Heribert Friedl: 100 POEMS  (2023/24)

  • Kuratiert von / Curated by Johannes Rauchenberger
     

GEHEN & BLEIBEN | GOING & STAYING: Peter Angerer (In Koproduktion mit steirischer herbst 23)

  • Kuratiert von / Curated by Johannes Rauchenberger

 

FLEEING SHADOWS:  Henry Jesionka (2023)

  • Eröffnet von / Opened by Bishop Hermann Glettler (In Kooperation mit la strada Graz)
     

GEHEN und VERGEHEN | WALKING AND PASSING: Wilhelm Scherübl (2023)

  • Kuratiert von / Curated by Johannes Rauchenberger

 

CINEMA ALTERA. Die filmkünstlerische Porträtarbeit (1998–2023) von Thomas Henke und die gemeinsame Arbeit von Peggy und Thomas Henke. Mit Installationsbauten von Lorenz Estermann. |
The cinematic portrait work (1998-2023) by Thomas Henke and the joint work by Peggy and Thomas Henke. With installation structures by Lorenz Estermann. (2023)

  • Kuratiert von / Curated by Johannes Rauchenberger
     

DE PROPAGANDA FIDE. Überraschene Glaubenswerbung der Katholischen Kirche (In Koproduktion mit steirischer herbst 22)
Mit einer In-situ-Intervention von zweintopf, historischen Werken von Giovanni Pietro de Pomis, Antonio Maderni, Johann Baptist Raunacher, Philipp Jakob Straub, Joseph Adam Mölck und zeitgenössischen Arbeiten von Karl Neubacher/Hans Georg Tropper, Lukas Pusch, Ewa Harabasz, Nives Widauer, G.R.A.M., Hannes Priesch, Marianne Maderna, Richard Kriesche, Alois Neuhold, Christian Bretter, büro bauer/Wien

  • Kuratiert von / Curated by Johannes Rauchenberger

 

Manfred Erjautz: DINGE | THINGS (2022)

  • Kuratiert von / Curated by Johannes Rauchenberger (KULTUM); Alois Kölbl (QL-Galerie)
     

Judith Zillich: MUTTER GOTTES | MOTHER OF GOD (2021/22)

  • Kuratiert von / Curated by Johannes Rauchenberger
     

EINATMEN – AUSATMEN | BREATHING IN – BREATHING OUT. (In Koproduktion mit steirischer herbst 21)

Ausstellung zur Wiedereröffnung des Minoritenzentrums | Exhibition for the reopening of the Minorite Center Graz (2021)
Artists: Marina Abramovic/Ulay, Michael Endlicher, VALIE EXPORT, Heribert Friedl, Julie Hayward, Anna Jermolaewa, Agnieszka Kalinowska, Isabella Kohlhuber, Maria Lassnig, Christiane Peschek, Ferdinand Penker, Werner Reiterer, Michael Triegel, Liesl Raff, Nina Schuiki, Markus Wilfling, Daniel Amin Zaman

  • Kuratiert von / Curated by Katrin Bucher Trantow und Johannes Rauchenberger
     

Guillaume Bruère: DEAD&ALIVE. Alte Meister | Old Masters (2021)

  • Kuratiert von / Curated by Johannes Rauchenberger
     

ninavale (NINA Kovacheva&Valentin Stefanoff): Paradise is Temporarily Closed (God). (2020/21)

  • Kuratiert von / Curated by Johannes Rauchenberger

 

Alois Neuhold: Innergärten und Trotzdemblüten. Verstreute Blütenblätter aus dem Gartenbuch eines verlorenen Paradieses | Inner gardens and nevertheless flowers. Scattered Petals from The Gardening Book of a Paradise Lost (2020)

  • Kuratiert von / Curated by Johannes Rauchenberger
     

Iris Christine Aue: Himmel&Hölle | Heaven&Hell (2020)

  • Kuratiert von / Curated by Johannes Rauchenberger


Erwin Lackner: Kreuzfahrer | Crusraders (2020)

  • Kuratiert von / Curated by Johannes Rauchenberger

 

Kunstaschermittwoch 2020 mit Beiträgen von 
| Art Ash Wednesday 2020 with contributions by
 Erwin Lackner, Franz Konrad (Bildende Kunst/Visual Arts), Volha Hapaeyeva (Literatur| Literature), Ninja Reichert (Lesung | Lecture), Alexander Bauer, Matthias Leboucher, Adam Mc Cartney, Veronika Mayer, Christoph Herndler (Neue Musik | New Music),
(St. Andrä), 2020

  • Kuratiert von / Curated by Johannes Rauchenberger, Alois Kölbl, Christoph Renhard, Barbara Rauchenberger

 

Joseph Marsteurer: Bilder ohne Kunst | Images without Art (2020)

  • Kuratiert von / Curated by Johannes Rauchenberger

 

Fein bist du Sicht! 1000 Kunstkarten von Reinhild Gerum | Fine you are sight! 1000 art cards by Reinhild Gerum (2019)

  • Kuratiert von / Curated by Johannes Rauchenberger

 

Phantastisches Wissen, innerlich durchleuchtet. Preis der Diözese Graz-Seckau für zeitgenössische bildende Kunst 2019 | Fantastic knowledge, internally illuminated. Prize of the Diocese of Graz-Seckau for contemporary visual arts 2019

  • Kuratiert von / Curated by Katrin Bucher Trantow, Roman Grabner, Astrid Kury

 

Bilderbilder. Sichtbarkeitshäufungen von Hartwig Bischof (2019)

  • Kuratiert von / Curated by Johannes Rauchenberger

 

Michael Petrowitsch: GRIMASSEN DES REALEN  (2019)

  • Kuratiert von / Curated by Johannes Rauchenberger

 

"Wir hohlen Menschen..." (T.S.Eliot): Fasteninstallation von Ivana Radovanovic in St. Andrä (2019)

  • Kuratiert von / Curated by Johannes Rauchenberger/Alois Kölbl

 

„Mehr Feuer in die Kunst!“ Nikola Markovic (2019)

  • Kuratiert von / Curated by Johannes Rauchenberger

 

Glaube Liebe Hoffnung  - 800 Jahre Diözese Graz-Seckau | Faith Love Hope: Kunsthaus Graz und Kultum Graz (2018)
Adel Abdessemed, Azra Akšamija, Iris Andraschek, Maja Bajević, Anna Baranowski und Luise Schröder, Maja Bekan, Monica Bonvicini, Louise Bourgeois, Guillaume Bruère, Günter Brus, Berlinde De Bruyckere, Willem De Rooij, Marlene Dumas, Manfred Erjautz, VALIE EXPORT, Harun Farocki, Linda Fregni Nagler, Hilde Fuchs, Dan Graham, Maria Hahnenkamp, Fritz Hartlauer, Anna Jermolaewa, Birgit Jürgenssen, Franz Kapfer, Zlatko Kopljar, Maria Kramer, Kris Martin, Anna Meyer, Inge Morath, Muntean/Rosenblum, Alois Neuhold, Hermann Nitsch, Adrian Paci, Hannes Priesch, Karol Radziszewski, Werner Reiterer, Ulrike Rosenbach, Anri Sala, Christoph Schmidberger, Santiago Sierra, Slavs and Tatars, TEER (Wolfgang Temmel, Fedo Ertl), Norbert Trummer, Luc Tuymans, Danh Vō, Franz West, Markus Wilfling, Manfred Willmann, Artur Żmijewski, sowie Werke bekannter und anonymer Meister aus der Alten Galerie, dem Volkskundemuseum des Universalmuseums Joanneum und dem Diözesanmuseum Graz.

  • Kuratiert von / Curated by  Katrin Bucher Trantow, Johannes Rauchenberger,  Barbara Steiner
     

Last&Inspiration | Burden&Inspiration - 800 Jahre Diözese Graz-Seckau: Priestersemianar, Diözesanmuseum, Mausoleum, Stadtpfarrkirche, QL-Galrerie (2018)
Luc Tuymans, John Pawson, Ruth Schnell (Masoleum); Zlatko Kopljar, Adrian Paci, Franz Kapfer, zweintopf, Johanna und Helmut Kandl, Hartwig Bischof, Peggy und Thomas Henke, Muntean/Rosenblum, (Priesterseminar); Guillaume Bruère (QL-Galerie); sowie zeitgenössische Kreuzarbeiten aus den Sammlungen der Diözese von: Christian Eisenberger, Manfred Erjauz, Karin Frank, Klaus G. Gaida,Hermann Glettler, Elmar Gubisch, Michael Gumhold, Fritz Hartlauer, Werner Hofmeister, Christian KRI Kammerhofer, Othmar Krenn, Delaine Le Bas, Fritz Panzer, Wendelin Pressl, Arnulf Rainer, Markus Wilfling, Johanes Zechner, Judith Zillich

  • Kuratiert von / Curated by  Johannes Rauchenberger (KULTUM), Heimo Kaindl (Diözesanmuseum), Alois Kölbl (QL-Galerie)
     

Grenze Öffnung & Heimat - 800 Jahre Diözese Graz-Seckau: Schloss Seggau (2018)
Inge Morath, Kristina Schranz, Heinz Trenczak, Edgar Honetschläger, Erwin Lackner, Branko Lenart, Clemens Hollerer

  • Kuratiert von / Curated by  Johannes Rauchenberger,  Alois Kölbl 
     

Umbruch Geist & Erneuerung - 800 Jahre Diözese Graz-Seckau: Abtei Seckau (2018)
Hartwig Bischof, Madeleine Dietz, Norbert Trummer, Ruth Schnell

  • Kuratiert von / Curated by  Elke El-Sayed, Johannes Rauchenberger,  Alois Kölbl. In Kooperation mit Elke Schmid
     

Schönheit & Anspruch - Die Sammlungen zeitgenössischer Kunst von Stift Admont und Diözese Graz-Seckau: Stift Admont/Museum für Gegenwartskunst (2018)
0512, Siegfried Anzinger, Willi Arndt, Guillaume Bruère, Madeleine Dietz, Christian Eisenberger, Michael Endlicher, Manfred Erjautz, Dorothee Golz, Hermann Glettler, Fritz Hartlauer, Günther Holler-Schuster, Ronald Kodritsch, Zlatko Kopljar, Alfred Klinkan, Adrian Paci, Clara Oppel, Wener Reiterer, Lois Renner, Martin Schnur, Hubert Schmalix, Cynthia Schwertsik, Petra Sterry, Claudia Schink, Gustav Troger, Erwin Wurm u.a.

  • Kuratiert von  Curated by Michael Braunsteiner und Johannes Rauchenberger
     

Franz Yang-Mocnik: Ich bin die Botschaft und mein Interpret (2018)

  • Kuratiert von / Curated by  Johannes Rauchenberger
     

Renate Krammer: Die Poesie der Linie (2017/18)

  • Kuratiert von / Curated by  Johannes Rauchenberger
     

SPIRO. SPERO. Hoffnung als Provokation | The Provocation of Hope (steirischer herbst 2017)
Michael Endlicher (AT), Jochen Höller (AT), Michael Kos (AT), resanita (AT), Tom Schmelzer (DE)

  • Kuratiert von / Curated by  Johannes Rauchenberger (KULTUM), Alois Kölbl (QL-Galerie)
     

Klaus G. Gaida: Argument wie 1 Tulpmstengl oder Worte entfernen (2017)

  • Kuratiert von / Curated by  Johannes Rauchenberger
     

VULGATA. 77 Zugriffe auf die Bibel | 77 Hits on the Bible (2017)
Eija-Liisa Ahtila (FI), François Burland (CH), Julia Bornefeld (DE/IT), Guillaume Bruére (FR/DE), Gor Chahal (RU), Marta Deskur (PL), Julius Deutschbauer (AT), Josef Fink (AT), Dorothee Golz (DE/AT), Franz Graf (AT), Julie Hayward (GB/AT), Judith Huemer (AT), Jochen Höller (AT), Lisa Huber (AT), Zenita Komad (AT), Zlatko Kopljar (HR), Nina Kovacheva (BG/FR), Julia Krahn (DE/IT), Shimon Lev (IS), Gerhard Lojen (AT), Alois Neuhold (AT), Adrian Paci (IT/AL), Hannes Priesch (AT), robotlab (DE), Bettina Rheims / Serge Bramly (FR), Keiko Sadakane (DE/JP), Luis Sammer (AT) Claudia Schink (DE), Valentin Stefanoff (FR/BG), Michael Triegel (DE), Lidwien van de Ven (NL), Mark Wallinger (GB), Daphna Weinstein (IS/AT), Maaria Wirkkala (FI), Johanes Zechner (AT)

  • Kuratiert von / Curated by  Johannes Rauchenberger
     

Schattengeist. Ein Werterelaunch von Matta Wagnest (2016)

  • Kuratiert von / Curated by  Johannes Rauchenberger

 

Im Kampfgebiet der Poesie. Text+Bild im Widerstand  (2016)
Francois BURLAND (CH), Toni KLEINLERCHER (AT), Heike SCHÄFER (DE) und Eric MOINAT (CH/AT) (Ausstellung); Franz DODEL (CH), Dieter SPERL (AT), Daniela SEEL (DE), Christian STEINBACHER (AT), Sophie REYER (AT) und Paul DIVJAK  (AT) (Literarische Performances)

  • Kuratiert von / Curated by  Johannes Rauchenberger, Birgit Pölzl und Toni Kleinlercher

 

​Guillaume Bruère: GIOM: Flüchtlingsportraits | Portraits of Refugees (2016)

  • Kuratiert von / Curated by  Roman Grabner

 

Reinhild Gerum: Die Blumen der Anderen  | The Flowers of the Others (2016)

  • Kuratiert von / Curated by  Johannes Rauchenberger

 

reliqte, reloaded": Zum Erbe christlicher Bildwelten heute  | On The Legacy of Christian Image Worlds Today (2015/16)

Siegfried Anzinger (AT/DE), Anna & Bernhard J. Blume (DE), Julia Bornefeld (IT/DE), Gor Chahal (RU), Christian Eisenberger (AT), Manfred Erjautz (AT), Hermann Glettler (AT), Dorothee Golz (DE/AT), Bertram Hasenauer (AT/DE), Thomas Henke/Joachim Hake (DE), Werner Hofmeister (AT), Edgar Honetschläger (AT), Lena Knilli (AT), Zenita Komad (AT), Nina Kovacheva (FR/BG), Julia Krahn (IT/DE), Muntean/Rosenblum (AT/IS), Alois Neuhold (AT), Adrian Paci (AL/IT), Arnulf Rainer (AT), Werner Reiterer (AT), Keiko Sadakane (DE/JP), Valentin Stefanoff (FR/BG), Claudia Schink (DE), Michael Triegel (DE), Norbert Trummer/Bodo Hell (AT), Tobias Trutwin (DE), Matta Wagnest (AT), Mark Wallinger (GB), Eduard Winklhofer (DE/AT), Markus Wilfling (AT), Maaria Wirkkala (FI), Daniel Amin Zaman (AT)

  • Kuratiert von / Curated by  Johannes Rauchenberger und Alois Kölbl

 

Claudia Schink: DE LUCE

  • Kuratiert von / Curated by  Johannes Rauchenberger

 

Peter Angerer: REFLEXION | Reflection (2015)

KRI Kammerhofer: KRISTALLATIONEN  (2015)

  • Kuratiert von / Curated by  Johannes Rauchenberger

 

SHIFTING CONSTELLATIONS (2015) 

Marie Aimetti, Daniela Brasil, Nayari Castillo, Severin Hirsch, Kate Howlett-Jones,Tamara Friebel, Maryam Mohammadi, meet me industries (Sara González Novi und Veza María Fernández), Clara Oppel, Jessie Servenay, Tuuli Sundén-Uusimäki, Mar Vicente, Daphna Weinstein

  • Kuratiert von / Curated by  Johannes Rauchenberger

 

Paul Albert Leitner: Christmas – A Universal Message (2014)

  • Kuratiert von / Curated by  Johannes Rauchenberger

 

Dort, wo unsere Sprache endet, komme ich jeden Tag vorbei | Every Day I Pass the Place, where Our Language Ends (2014) Peter Angerer, Alexander Apostól, Fritz Bergler, Helmut Brandt, Wolfgang Buchner, Milena BONILLA, Étienne Chambaud, Michael Endlicher, GAPasterk, Kerstin Gennet, Peter Gysi, Vlatka Horvat, Renate Krammer, Wen-Cheh Lee, Gerhard Lojen, Monogramista T.D, Ahmet Oran, Irmgard Schaumberger, Ruth Schnell, Société Réaliste, Hajnalka Tarr, Endre Tót, Charwei Tsai, Veronika Tzekova, Adam Vačkár,  Wen-Che Lee,  Leo Zogmayer,  0512

  • Kuratiert von Theresa Pasterk und  Johannes Rauchenberger 

 

OBJECTS OF MEMORY: Shimon Lev (2014)

  • Kuratiert von Johannes Rauchenberger

 

JA, JA, JA, NEIN, NEIN, NEIN! Sprachbilder von Werner Hofmeister | YES, YES, YES, NO, NO, NO…… (2014)

  • Kuratiert von Johannes Rauchenberger und Eva Maria Hofmeister

 

WORT UND WANGE. Die Mayröcker-Übersetzung von Johanes Zechner  | WORD AND CHEEK. The Mayröcker Translation by Johanes Zechner (2014)

  • Kuratiert von Johannes Rauchenberger

 

Franz Dodel: NICHT BEI TROST | OUT OF ONE’S MIND (2014)

  • Kuratiert von Johannes Rauchenberger und Birgit Pölzl

 

Alfred Graf: STILLE MUSTER | SILENT PATTERNS (2014)

  • Kuratiert von Johannes Rauchenberger

 

nichtvonmenschenhand. | not man-made (2013): Bertram Hasenauer, Eduard Winklhofer

  • Kuratiert von Johannes Rauchenberger

 

Seelenwäsche | Cleansing the Soul (2013): Madeleine Dietz, Peggy und Thomas Henke, ILA, Lena Knilli, Ronald Kodritsch, NINA Kovacheva, Julia Krahn, Amadeus Regucera, Claudia Schink, Till Velten, Johanes Zechner

  • Kuratiert von Johannes Rauchenberger

 

Composition beyond Music (2013)

Jeffrey Brown - Sivan Eldar - Jamie Hamilton - Amadeus Julian Regucera - Ricardo Eizirik - Rio Mäuerle - Max Bogner Daniel Lercher - Christine Schörkhuber

  • Komponistenworkshop mit Peter Ablinger

 

Daniel Amin Zaman: ZAMANISMUS | ZAMANISM (2013)

  • Kuratiert von Johannes Rauchenberger

 

Alois Neuhold: NICHT VON HIER | NOT FROM HERE (2012/13)

  • Kuratiert von Johannes Rauchenberger und Theresa Pasterk

 

Peggy und Thomas Henke: Film der Antworten | Film of the Answers (2012)

  • Kuratiert von Johannes Rauchenberger

 

Zenita Komad: I LOVE GOD (2012)

  • Kuratiert von Johannes Rauchenberger

 

BERESHIT - Buchstäblich von Anfang  | From the Beginning: Daphna Weinstein und Renate Ilsinger (2012)

  • Kuratiert von Johannes Rauchenberger

 

MITLEID | compassion (2012): Madeleine Dietz, Zlatko Kopljar, Adrian Paci, Petra Sterry, Maaria Wirkkala, zweintopf

  • Kuratiert von Johannes Rauchenberger 

 

IRREALIGIOUS! Parallelwelt Religion in der Kunst | IRREALIGIOUS! The Parallel World of Religion in Art (2011/12): Peter Ablinger, Maja Bajević, Anna und Bernhard Blume, Papo Colo, Danica Dakić, Marta Deskur, Wilfried Gerstel, Hermann Glettler, G.R.A.M., Christian Jankowski, Zenita Komad, Korpys/Loeffler, Marianne Maderna, Muntean/Rosenblum, Ioana Nemes, Adrian Paci, Hannes Priesch, Lidwien van de Ven, Daphna Weistein, Nives Widauer, 0512/zerofivetwelve

  • Kuratiert von Johannes Rauchenberger 

 

1+1+1=1 Trinität | 1+1+1=1 Trinity (2011): Helga Chibidziura, Enigma (Anna und Maria Obernosterer), Manfred Erjautz, Heribert Friedl, Fritz Ganser, Christoph und Markus Getzner, Bertram Hasenauer, Caroline Heider, Werner Hofmeister, Walter Kratner, Yvonne Manfreda, Joseph Marsteuer, Oswald Putzer, Franz Sattler, Anneliese Schrenk, Tobias Trutwin, Markus Wilfling, Leo Zogmayer, zweintopf

  • Als Ausstellung ausgerichtet von Johannes Rauchenberger 

 

Maaria Wirkkala: SHARING (2011)

  • Kuratiert von Johannes Rauchenberger 

 

Norbert Trummer: STANDORTWECHSEL | RELOCATION (2011)

  • Kuratiert von Johannes Rauchenberger 

 

mutter. Neue Bilder in zeitgenössischer Kunst | Mother. New Images in Contemporary Art (2010): Siegfried Anzinger, Vanessa Beecroft Veronika Dirnhofer, Marlene Dumas, Barbara Eichhorn, Manfred Erjautz, Valie Export, Ewa Harabasz, Elżbieta Jabłońska, Gudrun Kampl, Iris Kettner, Lena Knilli, Ronald Kodritsch, Julia Krahn, Almagul Menlibayeva, Shirin Neshat, Ulrike Rosenbach, Susanne Sehn-Baumhakel, Ann-Sofi Sidén, Alec Soth, Annelies Štrba, Jitka Teubalová, Tobias Trutwin, Silke Weinsheimer, Daphna Weinstein, Judith Zillich

  • Kuratiert von Johannes Rauchenberger und Roman Grabner 

 

Klaus G. Gaida: Die Mittel der Malerei | The Media of Painting (2010)

  • Kuratiert von Johannes Rauchenberger 

 

RELIQTE (2010): Berlinde de Bruyckere, Christian Eisenberger, Manfred Erjautz, G.R.A.M., Andreas Hofer, ILA, Franz Kapfer, Marianne Maderna, Klaus Mosettig, Jaume Plensa, Wendelin Pressl, Werner Reiterer, Petra Sterry, Bruno Wildbach< > (2010): Anderwald/Grond, Eric Aupol, Jörg Auzinger, Hartwig Bischof, Gor Chahal, Danica Dakic, Marta Deskur, Madeleine Dietz, Christian Eder, Christian Eisenberger, Manfred Erjautz, Gyula Fodor, Richard Frankenberger, Fritz Ganser, Barbara E. Geyer, Klaus G. Gaida, Wilfried Gerstel, Manuel Gorkiewicz, G.R.A.M., Günther Gutjahr, Edgar Honetschläger, Werner Hofmeister, Taline Kechichian, Zlatko Kopljar, Richard Kriesche, Hanns Kunitzberger, Lotte Lyon, Constantin Luser, Daisuke Nakayama, Joseph Marsteurer, Michael Maier, Klaus Mosettig, Muntean/Rosenblum, Friederike J. Nestler-Rebeau und Norbert Nestler, Alois Neuhold, David Oelz, Wendelin Pressl, Hannes Priesch, Arnold Reinisch, Alfred Resch, Luis Sammer, Klaus Schafler, Wilhelm Scherübl, Ruth Schnell, Klaus Schuster, Sery C., Esther Stocker, Kurt Straznicky, Tobias Trutwin, Gertrud Weiss-Richter, Bruno Wildbach, Markus Wilfling, Johanes Zechner, 0512/zerofivetwelve

  • Kuratiert von Johannes Rauchenberger

 

PROMETHEUS! (2010): Berlinde de Bruyckere, Christan Eisenberger, Manfred Erjautz, G.R.A.M., ILA, Andreas Hofer, Franz Kapfer, Marianne Maderna, Klaus Mosetttig, Jorge Pardo, Jaume Plensa, Wendelin Pressl, Werner Reiterer, Petra Sterry, Bruno Wildbach

  • Kuratiert von Roman Grabner und Johannes Rauchenberger 

 

Zlatko Kopljar: LIGHT TOWER (2009)

  • Kuratiert von Johannes Rauchenberger 

 

Schubumkehr! | Push Reversal! (2009): Arnold Reinisch, Klaus Schafler

  • Kuratiert von Johannes Rauchenberger

 

Lichtmesz | Candlemas (2009): Wolfram Hahn, Alois Neuhold, Wilhelm Scherübl, Tobias Trutwi

  • Kuratiert von Johannes Rauchenberger und Roman Grabner

 

Frechheit Freiheit | Cheekiness Freedom (2008): YANG ZHENZHONG: ICH WERDE STERBEN | I WILL DIE

  • Kuratiert von Johannes Rauchenberger und Roman Grabner

 

WIE DU MIR. Gegenbilder für transkulturelles Denken und Handeln | TIT FOR TAT. Counter Images for Transcultural Thinking and Acting (2008): Ergin Çavuşoğlu/Konstantin Bojanov, Donna Conlon, Danica Dakic, Tomáš Džadoň, Juan Manuel Echavarría, Christan Eisenberger, Gyula Fodor, Shilpa Gupta, Taline Kechichian, Magdalena Kunz/Daniel Glaser, Via Lewandowsky, Ariel Orozco, Martin Osterider, Adrian Paci, Lidwien van de Ven, Daphna Weinstein, Gernot Wieland

  • Kuratiert von Johannes Rauchenberger, Alois Kölbl und Roman Grabner

 

Klaus G. Gaida: ES FÜNF ABER DIE (2007)

  • Kuratiert von Johannes Rauchenberger 

 

Gestures of Infinity: Religion und Emotion in einer globalisierten Welt | Religion and Emotions in a Globalized World (2007): Gor Chahal, Marta Deskur, Manfred Erjautz, Kimsooja, Zlatko Kopljar, Abigail O’Brien, Hannes Priesch, Robert Rumas, Grazia Toderi, Artur Zmijewski

  • Kuratiert von Johannes Rauchenberger und Alois Kölbl

 

Schatten | Shadow (2007): Eric Aupol, Christian Eisenberger, Adam Fuss, Kurt Straznicky

  • Kuratiert von Johannes Rauchenberger und Roman Grabner

 

Richard Frankenberger: TOO FAR. Positionen aus der Vorstadt | TOO FAR. Positions of the Suburb (2007)

  • Kuratiert von Klaus Schafler 
     

Wilhelm Scheruebl: VANISHING WORK – Verschwinden durch Licht Installation im Stiegenaufgang zum Minoritensaal, 2007

  • Kuratiert von | curated by Johannes Rauchenberger 

 

Gor Chahal: GRACE MAJOR (2007)

  • Kuratiert von Johannes Rauchenberger 

 

Fritz Bergler: STORYBOARD (2007)

  • Kuratiert von Johannes Rauchenberger 

 

Joseph Marsteurer: BILDBEGEHUNGEN | IMAGE INSPECTIONS (2007)

  • Kuratiert von Johannes Rauchenberger 

 

Hommage à Gerhard Lojen (2006/07)

  • Kuratiert von Gruppe 77

 

Ruth Anderwald + Leonhard Grond: THIS MEANS YOU (2006)

  • Kuratiert von Johannes Rauchenberger 

 

Günther Gutjahr: Gegrüßet seist du Maria | Hail Mary (2006)

  • Kuratiert von Johannes Rauchenberger 

 

Andreas Leitner: Gotteskinder | God’s Kids (2006)

  • Kuratiert von Johannes Rauchenberger 

 

Viele Menschen fürchten sich vor dem Tod wie die Kinder vor dem Wau Wau (Abraham a Sancta Clara) | Many People Are Scared of Death like Children of the “Wau Wau” dog of the devil (Abraham a Sancta Clara) (2006): Madeleine Dietz, Franz Sattler

  • Kuratiert von Johannes Rauchenberger 

 

KUNST ZU GLAUBEN. Über die Kunstwürdigkeit des Glaubens und die Glaubwürdigkeit der Kunst | ART AND BELIEF. On the Artistic Significance of Belief and the Believability of Art (2006): Peter Ablinger, Marta Deskur, Hannes Priesch, Andrea De Santis

  • Kuratiert von Johannes Rauchenberger, Florian Gessler, Birgit Pölzl 

 

Esther Stocker (2006)

  • Kuratiert von Johannes Rauchenberger 

 

Marta Deskur: Not To Be Touched (2006)

  • Kuratiert von Adam Budak und Johannes Rauchenberger 

 

Hanns Kunitzberger: Abbild und Bildnis | Image and Portrait (2005)

  • Kuratiert von Johannes Rauchenberger 

 

ANTECHAMBER. Vor der Scheidung | ANTECHAMBER. Before the Divorce (2005) Sery C., Andrés Ramírez Gaviria, Ruth Schnell, Markus Wilfling

  • Kuratiert von Johannes Rauchenberger und Alois Kölbl

 

Wendelin Pressl: Feldforschungen | Field Studies (2005)

  • Kuratiert von Johannes Rauchenberger 

 

NIE STEHT ES NICHT BEVOR. Künstlerische Beiträge zum Thema Tod | IT NEVER DOES NOT LIE AHEAD. Artistic Contributions to the Subject of Death (2005): Sonja Ladstädter, Irmgard Schaumberger, Petra Sterry

  • Kuratiert von Johannes Rauchenberger 

 

Alois Neuhold: Wenn dir die Welt einsteint | When Your World is Covered with Stones and Einstein Enters the World (2005)

  • Kuratiert von Johannes Rauchenberger 

 

DIVINE HEROES. Sport, Kult und Kunst | DIVINE HEROES. Sports, Cult, and Art (2004): Tina Bara/Alba d'Urbano, G.R.A.M., Julie Henry, Ingeborg Lüscher, Tracey Moffatt, Jonathan Monk, Daisuke Nakayama, Tina Schwichtenberg, Franck Scurti, Kamera Skura, Paul M. Smith, Grazia Toderi, Uri Tzaig

  • Kuratiert von Alois Kölbl und Johannes Rauchenberger 

 

Anna und Bernhard Blume: Der Gedanke des Todes ist unannehmbar | The Idea of Death Is Not Acceptable (2004)

  • Kuratiert von Johannes Rauchenberger

 

HIMMELSCHWER. Transformationen der Schwerkraft | AS HEAVY AS THE HEAVENS. Transformations of Gravity (2003): Josef Albers, Martino Altomonte, Carl Andre, Giovanni Anselmo, Siegfried Anzinger, Egid Quirin Asam, Hans Georg Asam, Federico Barocci, Johann Wolfgang Baumgartner, Heinz Baumüller, Herbert Bayer, Gian Lorenzo Bernini, Bernhard und Anna Blume, Erwin Bohatsch, Gerd Bonfert, Constantin Brancusi, Michael Buthe, James Lee Byars, Rui Chafes, Edouardo Chillida, Sebastiano Conca, Giaquinto Ambito die Corrado, Domenico Cresti (Il Passignano), Attila Csörgö, Walter de Maria, Étienne Delaune, Marcel Duchamp, Albrecht Dürer, Paul Egell, Lara Favaretto, Vinzenz Fischer, Peter Fischli / David Weiss, Fra Angelico, Dara Friedman, Johann Heinrich Füssli, Domenico Gargiulo /Umkreis, Lotte Gerson-Collein, Antony Gormley, Daniel Gran, Franz Graf, Wenzel Hablik, Margit Hartnagel, Geoffrey Hendricks, Frank Herzog, Werner Hofmeister, Leiko Ikemura, Charles K. Kaltenbacher, Wassily Kandinsky, Anish Kapoor, Yves Klein, Jannis Kounellis, Brigitte Kowanz, Kremser Schmidt, Frantisek Kupka, Rosemary Laing, Loïc Le Groumellec, Giulio Licinio, Kasimir Malewitsch, Erich Mallina, Elke Maier, Meister des Londoner Gnadenstuhls, Adolph von Menzel, László Moholy-Nagy, Lucia Moholy-Nagy, David Moises, Joseph Adam Mölck, Robert Morris, Koloman Moser, Mariella Mosler, Hermann Nitsch, Panamarenko, Giuseppe Penone, Paul Pfeiffer, Sigmar Polke, David Rabinowitch, Arnulf Rainer, Odilon Redon, Rembrandt, Verena Resch / Markus Gansberger, Leopold Wolfgang Rochowansky, Alexander Rodschenko, Giulio Romano, Johann Michael Rottmayr, Peter Paul Rubens, Werner Ruhnau, Philipp Otto Runge, Alfons Schilling, Karl Friedrich Schinkel, Jan J Schoonhoven., Johann Peter Schwanthaler d. Ä., Richard Serra, Roman Signer, Slawische Schule, Francesco Solimena, Kim Sooja, Franz Joseph Spiegler, Giovanni Battista Tiepolo, Grazia Toderi, Jan Anton van der Baren, Franz Xaver Wagenschön, Magnus Wallin, Lawrence Weiner, Grace Weir, Thomas Christian Wink, Maaria Wirkkala, Erwin Wurm, Johannes Zabel, Holly Zausner, Januarius Zick, Otto Zitko, Italo Zuffi

  • Kuratiert von Johannes Rauchenberger, Elenora Louis, Alois Kölbl; wiss. Leitung: Reinhard Hoeps

 

Ex Graz (2003): Erwin Bohatsch, Manfred Erjautz, Heribert Friedl, G.R.A.M., Michael Gumhold, Michael Kienzer, Muntean Rosenblum, Christoph Schmidberger, Petra Sterry

  • Kuratiert von Johannes Rauchenberger und Nikki Breisach

 

Boris Mikhailov: CASE HISTORY (2002)

  • Kuratiert von Johannes Rauchenberger

 

Mark Wallinger: SEEING THINGS (2002)

  • Kuratiert von Johannes Rauchenberger und Alois Kölbl

 

Transmedial Exercises (2001): Renate Kordon, Karin Frank, Alfred Resch

  • Kuratiert von Johannes Rauchenberger

 

Claudia Schink: SOLILOQUIA. Das Christentum. Aus dem Zyklus: Das Abendland | SOLILOQUIA. Christianity. From the Series: The Occident (2001)

  • Kuratiert von Johannes Rauchenberger und Alois Kölbl

 

Hannes Schwarz: Das Spätwerk | The Late Work (2001)

  • Kuratiert von Johannes Rauchenberger

 

Edgar Honetschläger: IN TIMES OF EMERGENCY (2001)

  • Kuratiert von Alois Kölbl und Johannes Rauchenberger 

 

Bettina Rheims: I.N.R.I. (2000)

  • Kuratiert von Johannes Rauchenberger

 

Muntean/Rosenblum: Jugendkultur und eine Metaphysik des Leibes | Youth Culture and a Metaphysics of the Body (2000)

  • Kuratiert von Johannes Rauchenberger und Alois Kölbl

 

entgegen. ReligionGedächtnisKörper in Gegenwartskunst | entgegen. ReligionMemoryBody in Contemporary Art. (1997): Siegfried Anzinger, Martin Assig, Jörg Auzinger, Joseph Beuys, Bernhard Johannes Blume, Günter Brus, Hanne Darboven, Dagmar Demming, Felix Droese, Marlene Dumas, Róza El-Hassan, Valie Export, Kirsten Geisler, Jochen Gerz, Alfred Graf, Fritz Hartlauer, Anish Kapoor, Maria Lassnig, Anja Luithle, Charlotte Malcolm-Smith, Mirko Maric, Milovan Markovic, Rémy Markowitsch, Victor Mira, Michael Morgner, Hermann Nitsch, Luigi Ontani, Roman Opalka, Walter Pichler, Borut Popenko, Norbert Pümpel, Arnulf Rainer, Adriena Simotová, Hannes Schwarz, Rudolf Schwarzkogler, Tina Schwichtenberg, Jozef Szajna, Elisabeth Wagner, Andreas Welzenbach, Dorothee von Windheim, Erwin Wurm, Leo Zogmayer, Narine Zoljan, Harutjun Zulumian

  • Kuratiert von Johannes Rauchenberger, Alois Kölbl und Erich Witschke 

 


nach oben springen
Diözese Graz-Seckau
Partner:Wir danken für die Unterstützung

KULTUM. Zentrum für Gegenwart, Kunst und Religion in Graz
Kulturzentrum bei den Minoriten, Mariahilferplatz 3, 8020 Graz | Tel.: +43 / 316 / 71 11 33 | WEB: www.kultum.at; E-Mail: office@kultum.at

Aktuelle Ausstellungen:

Maaria Wirkkala: NUN MEHR – MEANTIME 
KULTUMUSEUM Graz, 10. Mai bis 20. Juli 2025

Öffnungszeiten KULTUMUSEUM: DI–SA 11–17 Uhr, SO 15–18 Uhr.
Führungen nach Vereinbarung auch vorher und nachher. 


 

round and round she goes  and where she stops nobody knows. 
Eine Ausstellung über die ZEIT, kuratiert von zweintopf
KULTUMUSEUM im Spiegelgitterhaus Gleisdorf, 20. Juni bis 7. Oktober 2025

Öffnungszeiten Spiegelgitterhaus Gleisdorf: FR 17–19 Uhr, SA 10–12 Uhr.
 



Rechtsform: Das Kulturzentrum bei den Minoriten ist eine Körperschaft öffentlichen Rechts | UID-Nummer: ATU 55810000

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen