Im Rahmen von: "Die Kunst der Verführung. 100 Jahre Plakat"Wie kann, soll und darf man Fragen der Religion, des Glaubens und der Kirche öffentlich verhandeln? Das steht im Hintergrund des Beitrags...
Die Sprache der Dinge, die Bemessung und zugleich die Bestreitung der Zeit stehen im Zentrum der großen Personale des aus Graz stammenden und in Wien lebenden Bildhauers Manfred Erjautz (*1966) im...
Gibt es Wunder? –
Und wenn sie am eigenen Körper auftreten – nicht alsHeilung, sondern als Schmerz? Der „Gesprächskünstler“ Till Velten (Zürich) zeigt dazu zur beginnenden Fastenzeit im KULTUM in...
Die in Wien lebende Künstlerin Judith Zillich stellt sich mit dem für westliche Kunstohren provokanten Ausstellungstitel „MUTTER GOTTES“ der ostkirchlichen Ikone. Dabei ist sie freilich keine...