KLIMA-SCHATTEN ÜBER DEM KRISEN-"WETTER" | Literaturgespräch Karloff/Traussnig
"Am Ende wird alles schwarz sein und leer, und die Sterne schwarze Klumpen im Meer.“ (Tanja Raich im Roman Schwerer als das Licht)
"‚Manche Sachen liegen einfach in der Luft und fliegen herum‘, sagt sie, und ich denke an Blätter, etwas, was fällt und sich unbemerkt ansammelt.“ (Jenny Offill im Roman Wetter)
Kathrin Karloff, Leiterin des Bildungsforums Mariatrost & Amerikanistin sowie KULTUM-Diskurskurator Florian Traussnig haben im dritten Teil der sich an den Gegenwartskrisen abarbeitenden Populärkulturreihe SEISMOGRAPHICS aus zwei sehr verschiedenen Büchern gelesen. Zwei Romane, die ökologische Sensibilität in sich tragen und sich unserem tagespolitischen Klima-Hick-Hack dennoch weitgehend entziehen. Nicht dem lauten Nachdenken über die Atmosphäre unserer Zeit entzogen hat sich das Publikum, das sich engagiert ins offene Zwiegespräch des Duos einbrachte.
Fazit des Abends: Poetisches Nachdenken über die mögliche Apokalypse sowie "aktiver Fatalismus" und lakonische Selbstironie zahlen sich aller "climate anxiety" zum Trotz aus!