Literatur NEU im KULTUM: Barbara Rauchenberger gestaltet das Programm auf vier Schienen:
Die Reihe „Der doppelte Gast“ führt jeweils zwei Dichter oder Dichterinnen zu einer gemeinsamen Lesung zusammen, meist zu einer Vorstellung ihrer jüngsten Gedichtbände. Zwischen den beiden präsentierten dichterischen Stimmen entsteht dabei ein Dialog und eine Beziehung, zumal der erste Gast den zweiten Gast vorschlägt bzw. einlädt. Dieser Dialog kann Ähnlichkeiten oder auch starken Kontrast zeigen. In jedem Fall fungieren die Werke wechselseitig als Erkenntnisfolie.
Die Reihe „Literatur. gegen><über“ lädt gemeinsam mit der Kulturvermittlung Steiermark Autorinnen aus Südost- und Osteuropa und Autorinnen aus dem deutschsprachigen Raum ein, deren Arbeiten thematische oder ästhetische Überschneidungen aufweisen. Diese werden in der Befragung von Strategien des Widerstands, in der lakonisch-ironischen Beschreibung von Alltäglichem, im Ausloten bizarrer Beziehungskonstellationen und in der Auseinandersetzung mit Geschichte und Identität liegen.
Das Veranstaltungsformat „LITERATUR HOTEL“ schließlich bietet anderen heimischen, aber auch „nicht heimischen“ Kulturinitiativen die Möglichkeit für einen Abend in den Veranstaltungsräumen des KULTUMs unterzukommen. Das KULTUM macht Platz, die Gäste decken den Tisch.
„Nachwort der Dichter“ bezieht seine Inspiration daraus, dass gegenwärtig Schreibende wichtige Impulse aus einer lebendigen Auseinandersetzung mit den Dichterinnen und Dichtern der internationalen Tradition empfangen. Die neue Reihe „Nachwort der Dichter“ fragt: Welche Stimme klingt vertraut durch Zeiten, Räume? Wer schürt die Neugier, will wiederentdeckt werden? Wer spornt das Schreiben an? Wem gebührt Dank? Und wer reizt zum Widerspruch? Dichter sprechen über Dichter, die für ihr eigenes Schaffen bedeutsam sind, denen sie eine poetische Reverenz erweisen oder mit denen sie sich im stillen Dialog befinden.