Wie schafft man Frieden?

Der an der Uni Graz tätige Friedensforscher arbeitet dabei heraus, dass am Reißbrett entworfene oder aufklärerisch-moralisch hochtrabende Friedenspläne wenig Aussicht auf Erfolg haben. Vielmehr gelte es, sich den komplexen Problemen „dahinter“ und den lokalen Gegebenheiten, die Konflikten zu Grunde liegen, zu stellen – auch mit „klassischer Politik“. Als gelungenes – wenn auch nicht in einen dauerhaften Frieden gemündetes – Fallbeispiel führt Lakitsch den Osloer Friedensprozess zum Nahostkonflikt in den neunziger Jahren an.
Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.