In Punkten, Linien, Rastern und Räumen versuchen wir sie zu schematisieren, verstehen ihr Verrinnen einmal zyklisch, dann wieder linear. Sie umspannt uns beständig, egal ob wir sie gerade wichtig...
Ausstellungskurator und KULTUM-LeiterJohannes Rauchenberger führt durch die aktuelle Ausstellung über das Werk der Künstlerin Maaria Wirkkala. Er gibt Einblicke indie Tiefe der Kunstwerke und...
Michel de Certeau (1925-1986), einer der zentralen Gründungsfiguren der Cultural Studies, dessen Geburtstag sich am 17. Mai 2025 zum 100. Mal jährte, gehörte zu den außergewöhnlichsten...
Einführung und Gespräch_Stefan SchmitzerUnter den zahlreichen wiederkehrenden Wendungen, Motiven und Gesten in Monika Rincks „Höllenfahrt & Entenstaat“(kookbooks, 2025) ist die Anrede O Müder! die...
Ausstellungskurator und KULTUM-LeiterJohannes Rauchenberger führt durch die aktuelle Ausstellung über das Werk der Künstlerin Maaria Wirkkala. Er gibt Einblicke indie Tiefe der Kunstwerke und...
Wie kommt eigentlich Religion in der Kunst der Gegenwart vor? Seit 25 Jahren ist diese Frage ein Leitmotiv von Johannes Rauchenberger in der Suche nach zeitgenössischer Kunst. Aus Hunderten an...
Neben den "neuen" Bildern bei "GOTT HAT KEIN MUSEUM" gibt es auch zahlreiche alte: Die neu renovierten Fresken im Minoritensaal nimmt Kurator Johannes Rauchenberger zum Anlass, eine Führungüber die...