Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • KULTURZENTRUM
    • Über uns
  • Aktuelles/Termine
    • Presse/Newsletter
  • Publikationen
    • Ausstellungsmagazine
    • Ausstellungskataloge
    • Bücher
  • Lehre
    • Liturgie und Kunst im Kontext spätmodener Gesellschaft
    • DisAbility
    • Gender&Queer
    • Kunst im Krieg
    • Iconic Turn
    • Was inspiriert Künstler*innen heute an der Figur Jesu?
    • Raumtheorie und sakraler Raum
      • Einführung
      • DE PROPAGANDA FIDE
      • Zonen des Heiligen
      • Gefüge der Macht
      • Räume des Gedächtnisses
      • Wie hat sich der Sakralraum historisch entwickelt? Von der Absage an bisherige kultische Räume zur frühchristlichen Basi
      • Zur Idee der Gottesburg und der Gottesstadt in der Romanik
      • Zur Idee des himmlischen Jerusalems im gotischen Sakralbau
      • Theatrum Sacrum: Was der Barock zum Kirchenbild beigetragen hat
      • Beispiele zeitgenössische Architektur als Anschub für ein neues Kirchenverständnis
  • Kunst
    • Aktuelle Ausstellung
    • Ein Museum in der Zeit: Ausstellungen
      • 2025
      • 2024
      • 2023
        • Thomas Henke
          • Film der letzten Zuflucht
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
    • Museum für Gegenwartskunst und Religion
      • Ein Museum in 10 Räumen
        • Entrance; Rooms 01–02
        • Rooms 03-06
        • Rooms: 07-10
      • Foyer
        • Zlatko Kopljar
        • Anna und Bernhard Johannes Blume
      • Raum 01: Wahrheiten müssen robust sein I Truths Must Be Solid
        • Claudia Märzendorfer
        • Maaria Wirkkala
        • Gerhard Lojen
        • Franz Dodel
        • Fritz Bergler
        • Michael Endlicher
        • Alois Neuhold
        • Kurt Straznicky
        • Luis Sammer
        • Anna und Bernhard Johannes Blume
        • Christian Eisenberger
        • ILA
        • Adrian Paci
        • Eduard Winklhofer
        • Alfred Graf
        • Zlatko Kopljar
        • Mark Wallinger
        • Peggy und Thomas Henke
        • Werner Hofmeister
        • Norbert Trummer
        • Heike Schäfer
        • Jochen Höller
        • Ulrike Königshofer
        • Michael Kos
      • Raum 02: Glauben bedeutet keineswegs an etwas zu glauben I To believe does not mean at all to believe in something
        • Muntean/Rosenblum
        • Keiko Sadakane
        • Guillaume Bruère
        • Maaria Wirkkala
        • Alois Neuhold
        • Edgar Honetschläge
        • Bertram Hasenauer
        • Bruno Wildbach
        • Judith Zillich
        • Julia Krahn
        • Marta Deskur
        • Michael Triegel
        • Dorothee Golz
        • Adrian Paci
        • Luis Sammer
        • Josef Fink
        • Johanes Zechner
        • Hanns Kunitzberger
        • Wilhelm Scherübl
        • Alfred Resch
        • Tobias Trutwin
        • Klaus G. Gaida
        • Mark Wallinger
        • Bettina Rheims/Serge Bramly
        • Julia Bornefeld
        • Marianne Maderna
        • François Burland
        • Erwin Lackner
      • Raum 03: Die abstrakteste Liebe ist die Nächstenliebe I The Most Abstract Kind of Love is Brotherly Love
        • Zenita Komad
        • Marta Deskur
        • Vanessa Beecroft
        • Ewa Harabasz
        • Eric Aupol
        • Zlatko Kopljar
        • Anneliese Schrenk
        • Jorge Pardo
        • Lena Knilli
      • Raum 04: Widersprüche sind für den Glauben kein Hindernis | Contradictions Are No Obstacles for Belief
        • G.R.A.M.
        • Nives Widauer
        • Marta Deskur
        • Korpys / Loeffler
        • Marianne Maderna
        • Paul Albert Leitner
        • Oswald Putzer
        • Christian Jankowski
        • Lena Knilli
        • Johanes Zechner
        • Julia Krahn
        • Markus Wilfling
        • Hermann Glettler
        • Ronald Kodritsch
        • Amadeus Julian Regucera
        • Manfred Erjautz
        • Ruth Anderwald + Leonhard Grond
        • Mark Wallinger
        • Daniel Amin Zaman
        • Valentin Stefanoff
        • Michael Endlicher
        • Muntean/Rosenblum
        • Lukas Pusch
        • Edgar Honetschläger
      • Raum 05: Fanatiker sind gleichgültig gegenüber ihrem Fanatismus I Zealots Are Indifferent to Their Zealotry
        • Danica Dakic
        • Maaria Wirkkala
        • Werner Reiterer
        • Ruth Schnell
        • Dorothee Golz
        • Muntean/Rosenblum
        • Hannes Priesch
        • Lidwien van de Ven
        • Robert Rumas
        • Artur Zmijewski
        • Maja Bajevic´
        • Wilfried Gerstel
        • Manfred Erjautz
        • Via Lewandowski
        • Juan Manuel Echavarría
        • Taline Kechichian
        • Richard Kriesche
        • Hartwig Bischof
        • Marta Deskur
        • Erwin Lackner
        • Zlatko Kopljar
      • Raum 06: Sich mit dem Realen zu konfrontieren, macht noch nicht fähig es auszuhalten I To Confront Ourselves With th
        • Boris Mikhailov
        • Muntean/Rosenblum
        • Berlinde de Bruyckere
        • Marianne Maderna
        • Eduard Winklhofer
        • Klaus Schafler
        • W. W. Anger
        • Claudia Schink
        • Hannes Priesch
        • Zweintopf
        • Till Velten
        • Antony Gormley
        • Nina Kovacheva
        • Luc Tuymans
        • Toni Kleinlercher
      • Raum 07: Der Gedanke des Todes ist unannehmbar I The Idea of Death Is Not Acceptable
        • Franz Sattler
        • Ronald Kodritsch
        • Manfred Erjautz
        • Roman Opalka
        • Yang Zhengzhong
        • Muntean/Rosenblum
        • Richard Frankenberger
        • Abigail O'Brien
        • Madelein Dietz
        • Maaria Wirkkala
        • Zlatko Kopljar
        • W. W. Anger
        • Petra Sterry
        • Irmgard Schaumberger
        • Peggy und Thomas Henke
      • Raum 08: Das Glück ist ohne Pardon I Happiness Has No Mercy
        • Julia Krahn
        • Marta Deskur
        • Daphna Weinstein
        • Almagul Menlibayeva
        • Lena Knilli
        • Nina Kovacheva
        • Judith Zillich
        • Elzbieta Jabłońska
        • Jitka Teubalová
        • Iris Kettner
        • Alec Soth
        • Ann-Sofi Sidén
        • Marlene Dumas
        • Dorothee Golz
        • Michael Endlicher
      • Raum 09: Die beharrliche Sinnsuche ist eine bedauerliche Disposition des Geistes I The Persistent Search for Meaning
        • Klaus G. Gaida
        • Joseph Marsteurer
        • David Oelz
        • Ruth Schnell
        • Hermann Glettler
        • Constanin Luser
        • Peter Angerer
        • Esther Stocker
        • Clara Oppel
        • Lotte Lyon
        • Manuel Gorkiewicz
        • Caroline Heider
        • Hartwig Bischof
        • Peter Gysi
        • Renate Krammer
        • Sery C.
      • Raum 10: Das Nichts ist indiskutabel I The Nothing Is out of the Question
        • Werner Reiterer
        • Markus Wilfling
        • Oswald Putzer
        • Zenita Komad
        • Leo Zogmayer
        • Heribert Friedl
        • Franz Sattler
        • Günter Gutjahr
        • Peter Ablinger
        • Gor Chahal
        • 0512
        • Renate Kordon
        • Wendelin Pressl
        • Ben G. Fodor
        • Werner Hofmeister
        • Daphna Weinstein
        • Shimon Lev
        • Tobias Trutwin
        • Grazia Toderi
        • Josef Fink
        • Anna Meyer
    • Gegenwartskunst + Religion: Großausstellungen
      • EINATMEN – AUSATMEN (2021)
      • Glaube Liebe Hoffnung | Faith Love Hope (2018; Kunsthaus Graz und KULTUM)
      • Last&Inspiration | Burden&Inspiration (800 Jahre Diözese Graz-Seckau)
      • VULGATA. 77 zeitgenössische Zugriffe auf die Bibel | Dommuseum Mainz
      • reliqte, reloaded: Zum Erbe christlicher Bildwelten heute (2015/16)
      • HIMMELSCHWER. Transformationen der Schwerkraft (Graz 2003 – Kulturhauptstadt Europas)
      • entgegen. ReligionGedächtnisKörper in Gegenwarstskunst (1997)
    • Steirische Sakralkunst: 800 Jahre Diözese Graz-Seckau
      • Sakral : Kunst: Innovative Bildorte seit dem II. Vatikanischen Konzil
        • : raum | space
        • : bild | image
        • : fenster | window
        • : kreuz | cross
        • : center | mitte
        • : öffnung | opening
      • Gegenwart
      • Barock
      • Gotik
      • Romanik
    • Spiegelgitterhaus Gleisdorf – Sammlung Wolf
  • Neue Musik
    • Tage der Neuen Klaviermusik
  • Literatur
    • Der DOPPELTE GAST
    • LITERATUR HOTEL
    • >>> ES FEDERT. Schreibaufträge
    • [...] NACHWORT DER DICHTER
  • Junges Publikum
  • Film
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • KULTURZENTRUM
    • Über uns
  • Aktuelles/Termine
    • Presse/Newsletter
  • Publikationen
    • Ausstellungsmagazine
    • Ausstellungskataloge
    • Bücher
  • Lehre
    • Liturgie und Kunst im Kontext spätmodener Gesellschaft
    • DisAbility
    • Gender&Queer
    • Kunst im Krieg
    • Iconic Turn
    • Was inspiriert Künstler*innen heute an der Figur Jesu?
    • Raumtheorie und sakraler Raum
      • Einführung
      • DE PROPAGANDA FIDE
      • Zonen des Heiligen
      • Gefüge der Macht
      • Räume des Gedächtnisses
      • Wie hat sich der Sakralraum historisch entwickelt? Von der Absage an bisherige kultische Räume zur frühchristlichen Basi
      • Zur Idee der Gottesburg und der Gottesstadt in der Romanik
      • Zur Idee des himmlischen Jerusalems im gotischen Sakralbau
      • Theatrum Sacrum: Was der Barock zum Kirchenbild beigetragen hat
      • Beispiele zeitgenössische Architektur als Anschub für ein neues Kirchenverständnis
  • Kunst
    • Aktuelle Ausstellung
    • Ein Museum in der Zeit: Ausstellungen
      • 2025
      • 2024
      • 2023
        • Thomas Henke
          • Film der letzten Zuflucht
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
    • Museum für Gegenwartskunst und Religion
      • Ein Museum in 10 Räumen
        • Entrance; Rooms 01–02
        • Rooms 03-06
        • Rooms: 07-10
      • Foyer
        • Zlatko Kopljar
        • Anna und Bernhard Johannes Blume
      • Raum 01: Wahrheiten müssen robust sein I Truths Must Be Solid
        • Claudia Märzendorfer
        • Maaria Wirkkala
        • Gerhard Lojen
        • Franz Dodel
        • Fritz Bergler
        • Michael Endlicher
        • Alois Neuhold
        • Kurt Straznicky
        • Luis Sammer
        • Anna und Bernhard Johannes Blume
        • Christian Eisenberger
        • ILA
        • Adrian Paci
        • Eduard Winklhofer
        • Alfred Graf
        • Zlatko Kopljar
        • Mark Wallinger
        • Peggy und Thomas Henke
        • Werner Hofmeister
        • Norbert Trummer
        • Heike Schäfer
        • Jochen Höller
        • Ulrike Königshofer
        • Michael Kos
      • Raum 02: Glauben bedeutet keineswegs an etwas zu glauben I To believe does not mean at all to believe in something
        • Muntean/Rosenblum
        • Keiko Sadakane
        • Guillaume Bruère
        • Maaria Wirkkala
        • Alois Neuhold
        • Edgar Honetschläge
        • Bertram Hasenauer
        • Bruno Wildbach
        • Judith Zillich
        • Julia Krahn
        • Marta Deskur
        • Michael Triegel
        • Dorothee Golz
        • Adrian Paci
        • Luis Sammer
        • Josef Fink
        • Johanes Zechner
        • Hanns Kunitzberger
        • Wilhelm Scherübl
        • Alfred Resch
        • Tobias Trutwin
        • Klaus G. Gaida
        • Mark Wallinger
        • Bettina Rheims/Serge Bramly
        • Julia Bornefeld
        • Marianne Maderna
        • François Burland
        • Erwin Lackner
      • Raum 03: Die abstrakteste Liebe ist die Nächstenliebe I The Most Abstract Kind of Love is Brotherly Love
        • Zenita Komad
        • Marta Deskur
        • Vanessa Beecroft
        • Ewa Harabasz
        • Eric Aupol
        • Zlatko Kopljar
        • Anneliese Schrenk
        • Jorge Pardo
        • Lena Knilli
      • Raum 04: Widersprüche sind für den Glauben kein Hindernis | Contradictions Are No Obstacles for Belief
        • G.R.A.M.
        • Nives Widauer
        • Marta Deskur
        • Korpys / Loeffler
        • Marianne Maderna
        • Paul Albert Leitner
        • Oswald Putzer
        • Christian Jankowski
        • Lena Knilli
        • Johanes Zechner
        • Julia Krahn
        • Markus Wilfling
        • Hermann Glettler
        • Ronald Kodritsch
        • Amadeus Julian Regucera
        • Manfred Erjautz
        • Ruth Anderwald + Leonhard Grond
        • Mark Wallinger
        • Daniel Amin Zaman
        • Valentin Stefanoff
        • Michael Endlicher
        • Muntean/Rosenblum
        • Lukas Pusch
        • Edgar Honetschläger
      • Raum 05: Fanatiker sind gleichgültig gegenüber ihrem Fanatismus I Zealots Are Indifferent to Their Zealotry
        • Danica Dakic
        • Maaria Wirkkala
        • Werner Reiterer
        • Ruth Schnell
        • Dorothee Golz
        • Muntean/Rosenblum
        • Hannes Priesch
        • Lidwien van de Ven
        • Robert Rumas
        • Artur Zmijewski
        • Maja Bajevic´
        • Wilfried Gerstel
        • Manfred Erjautz
        • Via Lewandowski
        • Juan Manuel Echavarría
        • Taline Kechichian
        • Richard Kriesche
        • Hartwig Bischof
        • Marta Deskur
        • Erwin Lackner
        • Zlatko Kopljar
      • Raum 06: Sich mit dem Realen zu konfrontieren, macht noch nicht fähig es auszuhalten I To Confront Ourselves With th
        • Boris Mikhailov
        • Muntean/Rosenblum
        • Berlinde de Bruyckere
        • Marianne Maderna
        • Eduard Winklhofer
        • Klaus Schafler
        • W. W. Anger
        • Claudia Schink
        • Hannes Priesch
        • Zweintopf
        • Till Velten
        • Antony Gormley
        • Nina Kovacheva
        • Luc Tuymans
        • Toni Kleinlercher
      • Raum 07: Der Gedanke des Todes ist unannehmbar I The Idea of Death Is Not Acceptable
        • Franz Sattler
        • Ronald Kodritsch
        • Manfred Erjautz
        • Roman Opalka
        • Yang Zhengzhong
        • Muntean/Rosenblum
        • Richard Frankenberger
        • Abigail O'Brien
        • Madelein Dietz
        • Maaria Wirkkala
        • Zlatko Kopljar
        • W. W. Anger
        • Petra Sterry
        • Irmgard Schaumberger
        • Peggy und Thomas Henke
      • Raum 08: Das Glück ist ohne Pardon I Happiness Has No Mercy
        • Julia Krahn
        • Marta Deskur
        • Daphna Weinstein
        • Almagul Menlibayeva
        • Lena Knilli
        • Nina Kovacheva
        • Judith Zillich
        • Elzbieta Jabłońska
        • Jitka Teubalová
        • Iris Kettner
        • Alec Soth
        • Ann-Sofi Sidén
        • Marlene Dumas
        • Dorothee Golz
        • Michael Endlicher
      • Raum 09: Die beharrliche Sinnsuche ist eine bedauerliche Disposition des Geistes I The Persistent Search for Meaning
        • Klaus G. Gaida
        • Joseph Marsteurer
        • David Oelz
        • Ruth Schnell
        • Hermann Glettler
        • Constanin Luser
        • Peter Angerer
        • Esther Stocker
        • Clara Oppel
        • Lotte Lyon
        • Manuel Gorkiewicz
        • Caroline Heider
        • Hartwig Bischof
        • Peter Gysi
        • Renate Krammer
        • Sery C.
      • Raum 10: Das Nichts ist indiskutabel I The Nothing Is out of the Question
        • Werner Reiterer
        • Markus Wilfling
        • Oswald Putzer
        • Zenita Komad
        • Leo Zogmayer
        • Heribert Friedl
        • Franz Sattler
        • Günter Gutjahr
        • Peter Ablinger
        • Gor Chahal
        • 0512
        • Renate Kordon
        • Wendelin Pressl
        • Ben G. Fodor
        • Werner Hofmeister
        • Daphna Weinstein
        • Shimon Lev
        • Tobias Trutwin
        • Grazia Toderi
        • Josef Fink
        • Anna Meyer
    • Gegenwartskunst + Religion: Großausstellungen
      • EINATMEN – AUSATMEN (2021)
      • Glaube Liebe Hoffnung | Faith Love Hope (2018; Kunsthaus Graz und KULTUM)
      • Last&Inspiration | Burden&Inspiration (800 Jahre Diözese Graz-Seckau)
      • VULGATA. 77 zeitgenössische Zugriffe auf die Bibel | Dommuseum Mainz
      • reliqte, reloaded: Zum Erbe christlicher Bildwelten heute (2015/16)
      • HIMMELSCHWER. Transformationen der Schwerkraft (Graz 2003 – Kulturhauptstadt Europas)
      • entgegen. ReligionGedächtnisKörper in Gegenwarstskunst (1997)
    • Steirische Sakralkunst: 800 Jahre Diözese Graz-Seckau
      • Sakral : Kunst: Innovative Bildorte seit dem II. Vatikanischen Konzil
        • : raum | space
        • : bild | image
        • : fenster | window
        • : kreuz | cross
        • : center | mitte
        • : öffnung | opening
      • Gegenwart
      • Barock
      • Gotik
      • Romanik
    • Spiegelgitterhaus Gleisdorf – Sammlung Wolf
  • Neue Musik
    • Tage der Neuen Klaviermusik
  • Literatur
    • Der DOPPELTE GAST
    • LITERATUR HOTEL
    • >>> ES FEDERT. Schreibaufträge
    • [...] NACHWORT DER DICHTER
  • Junges Publikum
  • Film

Inhalt:

Sommerausstellung im Spiegelgitterhaus Gleisdorf über ZEIT

"round and round she goes and where she stops nobody knows", kuratiert von zweintopf

Mit Werken von Manfred Erjautz, Richard Frankenberger, Sonja Gangl, Sarah Godthart, G.R.A.M, Detlev Hartmann, Ulrike Königshofer, Renate Krammer, Vevean Oviette, RESANITA, Irmgard Schaumberger, Werner Reiterer, Markus Wilfling, Gustav Zankl, zweintopf

 

 

In Punkten, Linien, Rastern und Räumen versuchen wir die Zeit zu schematisieren, verstehen ihr Verrinnen einmal zyklisch, dann wieder linear. Sie umspannt uns beständig, egal ob wir sie gerade wichtig nehmen oder nicht. Seit der Moderne wird sie kollektiv als endliche Ressource konsumiert und dabei immer teurer und knapper. Über viele Jahre hat der Sammler Erich Wolf Werke zum Thema Zeit zusammengetragen, eine Auswahl davon zeigt diese Schau.

Round and round she goes and where she stops nobody knows... Der Titel der Ausstellung, der als Variation auch in einer Zeichnung von Detlev Hartmann (3.1) auftaucht, wirft uns mitten hinein ins Hamsterrad des Lebens. Runde um Runde strampeln wir uns ab und dann soll es irgendwann einfach so vorbei sein? Dabei meint der Spruch eigentlich ein so genanntes „Wheel of Fortune" ", aber von Glück ist in Zusammenhang mit Zeit sehr selten die Rede, subjektiv überwiegen die negativen Empfindungen eines permanenten Mangels. Manfred Erjautz (4.1) schuf mit „Against the day" eine Uhr, die kein Gegner mehr ist. Scheinbar ganz ohne Zeit bewahrt sie mit der notwendigen Präzision und Konsequenz all die inneren Abläufe, die nötig sind. Eine Umkehrung wagt auch Markus Wilfling (1.1), bei seinem Uhrenobjekt ist es nicht der Zeiger, der stetig vorwärtsdrängt, sondern das innenliegende Zifferblatt, das seine Runden dreht. Das Hamsterrad bewegt sich also auch ohne uns.

Im individuellen Alltag funktioniert Zeit als Struktur- und Taktgeber. „Ruhe, Bewegung, Ruhe" nennt Gustav Zankl (2) seine formale Untersuchung aus geometrischen Körpern, ihm gegenüber serielle Bewegungsstudien des menschlichen Körpers der Malerin Vevean Oviette (5.1 -5.6). Viele finden einen temporären Ausweg aus der Überforderung in der Naturbetrachtung, sie zelebrieren für sich die Flüchtigkeit des Moments.

Ulrike Königshofer (6), hat die Intensität eines solch intensiven Erlebens tatsächlich dokumentiert, in Form von Wind, der nun den Ausstellungsraum durchströmt. Oft sind es diese unscheinbaren und doch einzigartigen Phänomene, die kleinen Dinge, an denen wir uns fest- und die Zeit ein stückweit anhalten können, wie bei Irmgard Schaumberger (7). Für ihre Installation „wir" hat sie Lebenslinien gesammelt und in Ton gebrannt: von Menschen und Händen, die sie auf ihrem eigenen künstlerischen Weg begleitet haben. Ganz formelhaft ergibt sich der Weg ja aus Geschwindigkeit mal Zeit. Sich auszuklinken kostet in unserer ökonomisierten Gesellschaft nicht nur Geld, sich darauf einzulassen braucht auch Beharrlichkeit - Richard Frankenbergers (8) Maltagebücher sind ein sehr persönliches Kalendarium eines täglichen Innehaltens als künstlerische Praxis.

Sie könnten an dieser Stelle getrost den Weg zum WC antreten, auch ein Ort des Innehaltens, in dem wir immerhin gut drei Lebensjahre verbringen. Oder Sie sehen sich die Dokumentation einer Kunstaktion mit „Phettberg am Klo" aus dem Jahr 1994 von G.R.A.M. (9.1) an. Hermes Phettberg hat es geschafft, zumindest in Österreich wurde er berühmt. All jene Namen, die hier als zarte Freundschaftskette von der Decke hängen, dominieren übrigens die globalen Rankings am Kunstmarkt (Top 25 living, zweintopf (10.1)). Falls es mit den eigenen 15 Minuten Berühmtheit noch nicht geklappt hat, empfehlen G.R.A.M. (9.2) vorsorglich die Verwendung einer Andy-Warhol-Maske. Aber was sind wenige Minuten im Verhältnis zur gesamten Lebenszeit eines Menschen?

Werner Reiterers (11.1) programmierter Countdown zählt seit Jahren beständig die prognostizierte Lebenszeit des Künstlers hinunter. Und dann „Fine", könnte man sagen - das Ende, wie es in alten Filmen bild- und textlich inszeniert wurde, hält Sonja Gangl (12.1, 12.2) mit ihren detaillierten Zeichnungen fest und verleiht diesen flüchtigen Einstellungen damit Dauer. Was bleibt also? Die Essenz des Schneemanns ist für Manfred Erjautz (4.2) ein minimalistischer Bausatz. Oder ist es für ihn schon zu spät? Aus den Daten von Weltuntergängen haben zweintopf (10.2) mehrere Halsketten fertigen lassen. Drei dieser angeblichen Apokalypsen haben wir immerhin schon gemeinsam hinter uns gelassen.

In der Natur ist Vergänglichkeit stets präsent, auch die Malerin Sarah Godthart (14) beschäftigte sich mit dem Werden und Vergehen als zyklischem Prozess. Mit wissenschaftlicher Akribie haben RESANITA (13) alle 18.926 Blätter eines Eichenbaumes gepresst, fotografiert und konserviert. Was normalerweise in einem Jahr zu Humus zerfällt, stapelt sich feinsäuberlich zwischen Papierseiten. Eine Konsequenz, die sich auch bei Renate Krammer (15.1 - 15.5) wiederfindet, Linie um Linie schichtet sie in den Rahmen, zu zarten Farb- und Zeitverläufen. Aber wie endet diese Linie? Indem sich das Ende mit dem Anfang verbindet? (Werner Reiterer

((11.2)) Oder ist es vielmehr angebracht, einen „spontanen Maßstab" für sich zu finden, wie Detlev Hartmann? (3.3) Sie erinnern sich an dieser Stelle hoffentlich an seine Zeichnung vom Anfang: round and round it goes ... vielleicht haben sie genug Zeit und drehen noch eine zweite Runde durch die Ausstellung!

                                Er?ffnung der Sommer-Ausstellung im Spiegelgitterhaus Gleisdorf am 20. Juni 2025:  'round and round she goes  and where she stops nobody knows'Eine Ausstellung ?ber die ZEIT, kuratiert von zweintopf Mit Werken von M
Er?ffnung der Sommer-Ausstellung im Spiegelgitterhaus Gleisdorf am 20. Juni 2025: "round and round she goes and where she stops nobody knows"Eine Ausstellung ?ber die ZEIT, kuratiert von zweintopf Mit Werken von M
                                Er?ffnung der Sommer-Ausstellung im Spiegelgitterhaus Gleisdorf am 20. Juni 2025:  'round and round she goes  and where she stops nobody knows'Eine Ausstellung ?ber die ZEIT, kuratiert von zweintopf Mit Werken von M
Er?ffnung der Sommer-Ausstellung im Spiegelgitterhaus Gleisdorf am 20. Juni 2025: "round and round she goes and where she stops nobody knows"Eine Ausstellung ?ber die ZEIT, kuratiert von zweintopf Mit Werken von M
                                Er?ffnung der Sommer-Ausstellung im Spiegelgitterhaus Gleisdorf am 20. Juni 2025:  'round and round she goes  and where she stops nobody knows'Eine Ausstellung ?ber die ZEIT, kuratiert von zweintopf Mit Werken von M
Er?ffnung der Sommer-Ausstellung im Spiegelgitterhaus Gleisdorf am 20. Juni 2025: "round and round she goes and where she stops nobody knows"Eine Ausstellung ?ber die ZEIT, kuratiert von zweintopf Mit Werken von M
                                Er?ffnung der Sommer-Ausstellung im Spiegelgitterhaus Gleisdorf am 20. Juni 2025:  'round and round she goes  and where she stops nobody knows'Eine Ausstellung ?ber die ZEIT, kuratiert von zweintopf Mit Werken von M
Er?ffnung der Sommer-Ausstellung im Spiegelgitterhaus Gleisdorf am 20. Juni 2025: "round and round she goes and where she stops nobody knows"Eine Ausstellung ?ber die ZEIT, kuratiert von zweintopf Mit Werken von M
                                Er?ffnung der Sommer-Ausstellung im Spiegelgitterhaus Gleisdorf am 20. Juni 2025:  'round and round she goes  and where she stops nobody knows'Eine Ausstellung ?ber die ZEIT, kuratiert von zweintopf Mit Werken von M
Er?ffnung der Sommer-Ausstellung im Spiegelgitterhaus Gleisdorf am 20. Juni 2025: "round and round she goes and where she stops nobody knows"Eine Ausstellung ?ber die ZEIT, kuratiert von zweintopf Mit Werken von M
                                Er?ffnung der Sommer-Ausstellung im Spiegelgitterhaus Gleisdorf am 20. Juni 2025:  'round and round she goes  and where she stops nobody knows'Eine Ausstellung ?ber die ZEIT, kuratiert von zweintopf Mit Werken von M
Er?ffnung der Sommer-Ausstellung im Spiegelgitterhaus Gleisdorf am 20. Juni 2025: "round and round she goes and where she stops nobody knows"Eine Ausstellung ?ber die ZEIT, kuratiert von zweintopf Mit Werken von M
                                Er?ffnung der Sommer-Ausstellung im Spiegelgitterhaus Gleisdorf am 20. Juni 2025:  'round and round she goes  and where she stops nobody knows'Eine Ausstellung ?ber die ZEIT, kuratiert von zweintopf Mit Werken von M
Er?ffnung der Sommer-Ausstellung im Spiegelgitterhaus Gleisdorf am 20. Juni 2025: "round and round she goes and where she stops nobody knows"Eine Ausstellung ?ber die ZEIT, kuratiert von zweintopf Mit Werken von M
                                Er?ffnung der Sommer-Ausstellung im Spiegelgitterhaus Gleisdorf am 20. Juni 2025:  'round and round she goes  and where she stops nobody knows'Eine Ausstellung ?ber die ZEIT, kuratiert von zweintopf Mit Werken von M
Er?ffnung der Sommer-Ausstellung im Spiegelgitterhaus Gleisdorf am 20. Juni 2025: "round and round she goes and where she stops nobody knows"Eine Ausstellung ?ber die ZEIT, kuratiert von zweintopf Mit Werken von M
                                Er?ffnung der Sommer-Ausstellung im Spiegelgitterhaus Gleisdorf am 20. Juni 2025:  'round and round she goes  and where she stops nobody knows'Eine Ausstellung ?ber die ZEIT, kuratiert von zweintopf Mit Werken von M
Er?ffnung der Sommer-Ausstellung im Spiegelgitterhaus Gleisdorf am 20. Juni 2025: "round and round she goes and where she stops nobody knows"Eine Ausstellung ?ber die ZEIT, kuratiert von zweintopf Mit Werken von M
                                Er?ffnung der Sommer-Ausstellung im Spiegelgitterhaus Gleisdorf am 20. Juni 2025:  'round and round she goes  and where she stops nobody knows'Eine Ausstellung ?ber die ZEIT, kuratiert von zweintopf Mit Werken von M
Er?ffnung der Sommer-Ausstellung im Spiegelgitterhaus Gleisdorf am 20. Juni 2025: "round and round she goes and where she stops nobody knows"Eine Ausstellung ?ber die ZEIT, kuratiert von zweintopf Mit Werken von M
                                Er?ffnung der Sommer-Ausstellung im Spiegelgitterhaus Gleisdorf am 20. Juni 2025:  'round and round she goes  and where she stops nobody knows'Eine Ausstellung ?ber die ZEIT, kuratiert von zweintopf Mit Werken von M
Er?ffnung der Sommer-Ausstellung im Spiegelgitterhaus Gleisdorf am 20. Juni 2025: "round and round she goes and where she stops nobody knows"Eine Ausstellung ?ber die ZEIT, kuratiert von zweintopf Mit Werken von M
                                Er?ffnung der Sommer-Ausstellung im Spiegelgitterhaus Gleisdorf am 20. Juni 2025:  'round and round she goes  and where she stops nobody knows'Eine Ausstellung ?ber die ZEIT, kuratiert von zweintopf Mit Werken von M
Er?ffnung der Sommer-Ausstellung im Spiegelgitterhaus Gleisdorf am 20. Juni 2025: "round and round she goes and where she stops nobody knows"Eine Ausstellung ?ber die ZEIT, kuratiert von zweintopf Mit Werken von M
                                Er?ffnung der Sommer-Ausstellung im Spiegelgitterhaus Gleisdorf am 20. Juni 2025:  'round and round she goes  and where she stops nobody knows'Eine Ausstellung ?ber die ZEIT, kuratiert von zweintopf Mit Werken von M
Er?ffnung der Sommer-Ausstellung im Spiegelgitterhaus Gleisdorf am 20. Juni 2025: "round and round she goes and where she stops nobody knows"Eine Ausstellung ?ber die ZEIT, kuratiert von zweintopf Mit Werken von M
                                Er?ffnung der Sommer-Ausstellung im Spiegelgitterhaus Gleisdorf am 20. Juni 2025:  'round and round she goes  and where she stops nobody knows'Eine Ausstellung ?ber die ZEIT, kuratiert von zweintopf Mit Werken von M
Er?ffnung der Sommer-Ausstellung im Spiegelgitterhaus Gleisdorf am 20. Juni 2025: "round and round she goes and where she stops nobody knows"Eine Ausstellung ?ber die ZEIT, kuratiert von zweintopf Mit Werken von M
                                Er?ffnung der Sommer-Ausstellung im Spiegelgitterhaus Gleisdorf am 20. Juni 2025:  'round and round she goes  and where she stops nobody knows'Eine Ausstellung ?ber die ZEIT, kuratiert von zweintopf Mit Werken von M
Er?ffnung der Sommer-Ausstellung im Spiegelgitterhaus Gleisdorf am 20. Juni 2025: "round and round she goes and where she stops nobody knows"Eine Ausstellung ?ber die ZEIT, kuratiert von zweintopf Mit Werken von M
                                Er?ffnung der Sommer-Ausstellung im Spiegelgitterhaus Gleisdorf am 20. Juni 2025:  'round and round she goes  and where she stops nobody knows'Eine Ausstellung ?ber die ZEIT, kuratiert von zweintopf Mit Werken von M
Er?ffnung der Sommer-Ausstellung im Spiegelgitterhaus Gleisdorf am 20. Juni 2025: "round and round she goes and where she stops nobody knows"Eine Ausstellung ?ber die ZEIT, kuratiert von zweintopf Mit Werken von M
                                Er?ffnung der Sommer-Ausstellung im Spiegelgitterhaus Gleisdorf am 20. Juni 2025:  'round and round she goes  and where she stops nobody knows'Eine Ausstellung ?ber die ZEIT, kuratiert von zweintopf Mit Werken von M
Er?ffnung der Sommer-Ausstellung im Spiegelgitterhaus Gleisdorf am 20. Juni 2025: "round and round she goes and where she stops nobody knows"Eine Ausstellung ?ber die ZEIT, kuratiert von zweintopf Mit Werken von M
                                Er?ffnung der Sommer-Ausstellung im Spiegelgitterhaus Gleisdorf am 20. Juni 2025:  'round and round she goes  and where she stops nobody knows'Eine Ausstellung ?ber die ZEIT, kuratiert von zweintopf Mit Werken von M
Er?ffnung der Sommer-Ausstellung im Spiegelgitterhaus Gleisdorf am 20. Juni 2025: "round and round she goes and where she stops nobody knows"Eine Ausstellung ?ber die ZEIT, kuratiert von zweintopf Mit Werken von M
                                Er?ffnung der Sommer-Ausstellung im Spiegelgitterhaus Gleisdorf am 20. Juni 2025:  'round and round she goes  and where she stops nobody knows'Eine Ausstellung ?ber die ZEIT, kuratiert von zweintopf Mit Werken von M
Er?ffnung der Sommer-Ausstellung im Spiegelgitterhaus Gleisdorf am 20. Juni 2025: "round and round she goes and where she stops nobody knows"Eine Ausstellung ?ber die ZEIT, kuratiert von zweintopf Mit Werken von M
                                Er?ffnung der Sommer-Ausstellung im Spiegelgitterhaus Gleisdorf am 20. Juni 2025:  'round and round she goes  and where she stops nobody knows'Eine Ausstellung ?ber die ZEIT, kuratiert von zweintopf Mit Werken von M
Er?ffnung der Sommer-Ausstellung im Spiegelgitterhaus Gleisdorf am 20. Juni 2025: "round and round she goes and where she stops nobody knows"Eine Ausstellung ?ber die ZEIT, kuratiert von zweintopf Mit Werken von M
                                Er?ffnung der Sommer-Ausstellung im Spiegelgitterhaus Gleisdorf am 20. Juni 2025:  'round and round she goes  and where she stops nobody knows'Eine Ausstellung ?ber die ZEIT, kuratiert von zweintopf Mit Werken von M
Er?ffnung der Sommer-Ausstellung im Spiegelgitterhaus Gleisdorf am 20. Juni 2025: "round and round she goes and where she stops nobody knows"Eine Ausstellung ?ber die ZEIT, kuratiert von zweintopf Mit Werken von M
                                Er?ffnung der Sommer-Ausstellung im Spiegelgitterhaus Gleisdorf am 20. Juni 2025:  'round and round she goes  and where she stops nobody knows'Eine Ausstellung ?ber die ZEIT, kuratiert von zweintopf Mit Werken von M
Er?ffnung der Sommer-Ausstellung im Spiegelgitterhaus Gleisdorf am 20. Juni 2025: "round and round she goes and where she stops nobody knows"Eine Ausstellung ?ber die ZEIT, kuratiert von zweintopf Mit Werken von M
                                Er?ffnung der Sommer-Ausstellung im Spiegelgitterhaus Gleisdorf am 20. Juni 2025:  'round and round she goes  and where she stops nobody knows'Eine Ausstellung ?ber die ZEIT, kuratiert von zweintopf Mit Werken von M
Er?ffnung der Sommer-Ausstellung im Spiegelgitterhaus Gleisdorf am 20. Juni 2025: "round and round she goes and where she stops nobody knows"Eine Ausstellung ?ber die ZEIT, kuratiert von zweintopf Mit Werken von M
                                Er?ffnung der Sommer-Ausstellung im Spiegelgitterhaus Gleisdorf am 20. Juni 2025:  'round and round she goes  and where she stops nobody knows'Eine Ausstellung ?ber die ZEIT, kuratiert von zweintopf Mit Werken von M
Er?ffnung der Sommer-Ausstellung im Spiegelgitterhaus Gleisdorf am 20. Juni 2025: "round and round she goes and where she stops nobody knows"Eine Ausstellung ?ber die ZEIT, kuratiert von zweintopf Mit Werken von M
                                Er?ffnung der Sommer-Ausstellung im Spiegelgitterhaus Gleisdorf am 20. Juni 2025:  'round and round she goes  and where she stops nobody knows'Eine Ausstellung ?ber die ZEIT, kuratiert von zweintopf Mit Werken von M
Er?ffnung der Sommer-Ausstellung im Spiegelgitterhaus Gleisdorf am 20. Juni 2025: "round and round she goes and where she stops nobody knows"Eine Ausstellung ?ber die ZEIT, kuratiert von zweintopf Mit Werken von M
                                Er?ffnung der Sommer-Ausstellung im Spiegelgitterhaus Gleisdorf am 20. Juni 2025:  'round and round she goes  and where she stops nobody knows'Eine Ausstellung ?ber die ZEIT, kuratiert von zweintopf Mit Werken von M
Er?ffnung der Sommer-Ausstellung im Spiegelgitterhaus Gleisdorf am 20. Juni 2025: "round and round she goes and where she stops nobody knows"Eine Ausstellung ?ber die ZEIT, kuratiert von zweintopf Mit Werken von M
                                Er?ffnung der Sommer-Ausstellung im Spiegelgitterhaus Gleisdorf am 20. Juni 2025:  'round and round she goes  and where she stops nobody knows'Eine Ausstellung ?ber die ZEIT, kuratiert von zweintopf Mit Werken von M
Er?ffnung der Sommer-Ausstellung im Spiegelgitterhaus Gleisdorf am 20. Juni 2025: "round and round she goes and where she stops nobody knows"Eine Ausstellung ?ber die ZEIT, kuratiert von zweintopf Mit Werken von M
                                Er?ffnung der Sommer-Ausstellung im Spiegelgitterhaus Gleisdorf am 20. Juni 2025:  'round and round she goes  and where she stops nobody knows'Eine Ausstellung ?ber die ZEIT, kuratiert von zweintopf Mit Werken von M
Er?ffnung der Sommer-Ausstellung im Spiegelgitterhaus Gleisdorf am 20. Juni 2025: "round and round she goes and where she stops nobody knows"Eine Ausstellung ?ber die ZEIT, kuratiert von zweintopf Mit Werken von M
                                Er?ffnung der Sommer-Ausstellung im Spiegelgitterhaus Gleisdorf am 20. Juni 2025:  'round and round she goes  and where she stops nobody knows'Eine Ausstellung ?ber die ZEIT, kuratiert von zweintopf Mit Werken von M
Er?ffnung der Sommer-Ausstellung im Spiegelgitterhaus Gleisdorf am 20. Juni 2025: "round and round she goes and where she stops nobody knows"Eine Ausstellung ?ber die ZEIT, kuratiert von zweintopf Mit Werken von M
                                Er?ffnung der Sommer-Ausstellung im Spiegelgitterhaus Gleisdorf am 20. Juni 2025:  'round and round she goes  and where she stops nobody knows'Eine Ausstellung ?ber die ZEIT, kuratiert von zweintopf Mit Werken von M
Er?ffnung der Sommer-Ausstellung im Spiegelgitterhaus Gleisdorf am 20. Juni 2025: "round and round she goes and where she stops nobody knows"Eine Ausstellung ?ber die ZEIT, kuratiert von zweintopf Mit Werken von M
                                Er?ffnung der Sommer-Ausstellung im Spiegelgitterhaus Gleisdorf am 20. Juni 2025:  'round and round she goes  and where she stops nobody knows'Eine Ausstellung ?ber die ZEIT, kuratiert von zweintopf Mit Werken von M
Er?ffnung der Sommer-Ausstellung im Spiegelgitterhaus Gleisdorf am 20. Juni 2025: "round and round she goes and where she stops nobody knows"Eine Ausstellung ?ber die ZEIT, kuratiert von zweintopf Mit Werken von M
                                Er?ffnung der Sommer-Ausstellung im Spiegelgitterhaus Gleisdorf am 20. Juni 2025:  'round and round she goes  and where she stops nobody knows'Eine Ausstellung ?ber die ZEIT, kuratiert von zweintopf Mit Werken von M
Er?ffnung der Sommer-Ausstellung im Spiegelgitterhaus Gleisdorf am 20. Juni 2025: "round and round she goes and where she stops nobody knows"Eine Ausstellung ?ber die ZEIT, kuratiert von zweintopf Mit Werken von M
zurück

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau
Partner:Wir danken für die Unterstützung

KULTUM. Zentrum für Gegenwart, Kunst und Religion in Graz
Kulturzentrum bei den Minoriten, Mariahilferplatz 3, 8020 Graz | Tel.: +43 / 316 / 71 11 33 | WEB: www.kultum.at; E-Mail: office@kultum.at

Aktuelle Ausstellungen:

Maaria Wirkkala: NUN MEHR – MEANTIME 
KULTUMUSEUM Graz, 10. Mai bis 20. Juli 2025

Öffnungszeiten KULTUMUSEUM: DI–SA 11–17 Uhr, SO 15–18 Uhr.
Führungen nach Vereinbarung auch vorher und nachher. 


 

round and round she goes  and where she stops nobody knows. 
Eine Ausstellung über die ZEIT, kuratiert von zweintopf
KULTUMUSEUM im Spiegelgitterhaus Gleisdorf, 20. Juni bis 7. Oktober 2025

Öffnungszeiten Spiegelgitterhaus Gleisdorf: FR 17–19 Uhr, SA 10–12 Uhr.
 



Rechtsform: Das Kulturzentrum bei den Minoriten ist eine Körperschaft öffentlichen Rechts | UID-Nummer: ATU 55810000

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen